Objekt des Monats März

Erdglobus – Anonymer J. G. DOPPELMAYR. Nachfolger, Nürnberg, am Südpol hs. datiert 1780, wohl aber um 1805. Globenkörper aus Gipskreide und Pappe mit je 12 gestochenen Nord- und Südsegmenten in altem Kolorit.. Durchmesser ca. 32 cm. Achse und Meridianring aus Messing, in neuerem Holzgestell, mit Horizontring in Kupferstich auf achteckiger Platte montiert. Gestellhöhe 79 cm.

verkauft

So weder bei Dekker/van der Krogt „Globes from the western World“, Dekker „Globes at Greenwich“ noch bei Allmayer-Beck „Modelle der Welt“. Mit Angabe der Reiserouten von Loys (1708), Dampier (1688 & 1700), Tasman (1624), Olivieri de Noord (1600), Magellan (1599), Roggeveen und Behrens (1722) sowie Cook (1779-80)., bis in das Jahr 1780. Mit, für Doppelmayr und Nachfolgern (z.B. W.P. Jening) typischen, gestochenem und montiertem Hinweisschild „Exprimit Globus hic noster quidquid Geographie recentissima ex observationibus fide dignis de ambitu terrarum …20 Gradibus Norimbergensis vero 28 Gr 40 Min:distat“ jedoch ohne die üblicherweise um das Schild montierten Porträts.

Seltener Erdglobus eines Nachfolgers Doppelmayrs mit fast unverändertem Kartenbild der alten Welt aber, den neuesten Forschungsreisen des späten 18. Jhdts., vergleichbar mit Jening (Dekker/van der Krogt p. 92), jedoch verbesserter Darstellung Australiens, Tasmanien ist als Insel verzeichnet. Restauriert, mit Altersspuren und Defekten; Kolorit verblasst und stellenweise berieben; der Horizontring mit kleinen Fehlstellen.