KUNIKE, A.: Salzburg Hellbrunn. Wien, Kunike, um 1830. Lithografie von L. Wolf, Bildausschnitt 25 x 34,5 cm, Blattgr. 39,5 x 57 cm.
€ 250
Nebehay-Wagner 333/57; dekorative Ansicht des Schlosses Hellbrunn in Salzburg; aus Kunike, „Malerische Ansichten von Österreich“; allenfalls gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Salzburg, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14517
KUNIKE, A.: Salzburg Der Wolfgang See. Wien, Kunike, um 1830. Lithografie von L. Wolf, Bildausschnitt 25 x 34,5 cm, Blattgr. 39,5 x 57 cm.
€ 250
Nebehay-Wagner 333/80; malerische Ansicht des Wolfgangsees, der Blick geht von St. Gilgen auf den See; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Salzburg, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14518
FRIED, F.: Karte des Erzherzogthums Oesterreich ob und unter der Enns mit Salzburg. Wien, Artaria, 1824. Altkolorierte Kupferstichkarte nach F. Fried, Bildausschnitt 35 x 49 cm, Blattgr. 40,5 x 55 cm.
€ 160
Schaup, Salzburg auf alten Landkarten, 6.10.1; Atlantes Austriaci Art/Frie A/9; erste Ausgabe der Karte von Fried, die „einen ungewöhnlich harmonischen Eindruck“ vermittelt (Schaup); etwas gebräunt, mit Mittelfalz.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Erzherzogtum Österreich, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Wien, Kupferstich
Bestellnummer: 14519
HOMANN Erben: Regnorum Magnae Britanniae et Hiberniae Mappa Geographica. – A General Map of Great Britain and Ireland with Part of Holland Flandres France & c. Nürnberg, Homann Erben, 1749. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Tobias Mayer, Bildausschnitt 46,5 x 53,5 cm, Blattgr. 54 x 58 cm.
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 124 (Nr. 28); hübsche Karte der Britischen Inseln, links oben Titelkartusche, rechts oben Insetkarte der Shetland-Inseln; gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Wales, Schottland, Irland, Kupferstich
Bestellnummer: 14522
HOMANN Erben: Regni Angliae et Principatus Cambriae Tabula nova. Nürnberg, Homann Erben, 1793. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Th. Kitchin, Bildausschnitt 58 x 52 cm, Blattgr. 63 x 54 cm.
€ 110
Nicht bei Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten. Detailreiche Karte von England und Wales nach Thomas Kitchin mit einer Insetkarte der Scilly Islands; stärker gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Wales, Kupferstich
Bestellnummer: 14523
OESFELD, C.L.: Schlacht bey Breslau in Schlesien den 22ten November 1757 woselbst die Preussen unter Befehl des G.L. Herzogs von Bevern durch die Oesterreicher unter Anführung des Pr. Carls von Lothringen gezwungen worden das Schlachfeld zu räumen. Berlin, Unger, 1783. Kupferstichkarte von J.H. Meil nach C.L. Oesfeld, Bildausschnitt 31,5 x 47 cm, Blattgr. 39,5 x 49 cm.
€ 120
Detailreicher Plan der Umgebung von Breslau westlich der Oder; aus Lloyd, Henry „Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem könige von Preussen und der kaiserin königin mit ihren alliirten“; wie üblich mehrfach gefaltet.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Schlesien, Polska, Slask, Kupferstich
Bestellnummer: 14524
MÜNSTER, Sebastian: Von dem Königreich Poland daß in Samatia auch begriffen wirt sampt andern Ländern diesem Königreich zugehörig. Basel, Petri, um 1575. Holzschnitt von Sebastian Münster nach J. Honter, Bildausschnitt 12,5 x 15,5 cm, Blattgr. 31 x 19 cm.
€ 140
Imago Poloniae K6 2.3.4.5 („Alle nach 1550 in Basel gedruckten Ausgaben der Cosmographia von Sebastian Münster enthalten diese Karte… Sie lehnt sich an die Karte von Johannes Honter (1498-1549) an, weist aber eine Reihe von Änderungen auf.“); auf voller Textseite.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Polska, Litauen, Holzschnitt
Bestellnummer: 14527
BERNDL, J.: Das neue Rathaus der Stadt Wien. Stuttgart, DVA, 1883. Holzstich nach J. Berndl, Bildausschnitt 31 x 51 cm, Blattgr. 35 x 54 cm.
€ 70
Dekorative Ansicht des Wiener Rathauses, links und rechts oben 2 Detaildarstellungen: Großer Festsaal und Großer Hof; mit der üblichen Mittelfalz und den üblichen kleinen Löchlein der Bindung, diese hinterlegt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Innere Stadt
Bestellnummer: 14528
SEUTTER, M.: Die Hochfürstliche Residentz Friedenstein und Haupt Stadt Gotha. Augsburg, Seutter, um 1740. Kolorierter Kupferstich nach H.A. Koenig, Bildausschnitt 48,5 x 56,5 cm, Blattgr. 53,5 x 63 cm.
€ 950
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 11 (Nr. 296); Fauser, Repertorium älterer Topographie, 4796. Sehr dekorative Ansicht der Stadt Gotha und von Schloss Friedenstein, dem größten Schlossbau Deutschlands aus dem 17. Jahrhundert; mit seiner Mischung aus Kavalierperspektive und Vogelschau zählt das Blatt zu den attraktivsten Stadtansichten Seutters; im Himmel zentral das Stadtwappen umgeben von einem von Putten gehaltenen Schriftband mit dem Titel sowie allegorischen Frauenfiguren (Allegorien auf den Handel und die Landwirtschaft), unten rechts Legende von 1-32; Ausgabe ohne Privileg; das hübsche Kolorit zum Teil neueren Datums, gering fleckig, von sehr guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Thüringen, Stadtplan, Kupferstich
Bestellnummer: 14529
le ROUGE, : Carte particulière de la Moravie divisée en six cercles avec les principaux postes de ce Marquisat, pour l’intelligence de la Guerre présente. Paris, Le Rouge, 1742. Altkolorierte Kupferstichkarte von le Rouge nach Müller, Bildausschnitt 50 x 64 cm, Blattgr. 54,5 x 70 cm.
€ 360
Dekorative Karte von Mähren mit den Befestigungsgrundrissen von Brünn [Brno], Olmütz [Olomouc], Iglau [Ihlava] und Mährisch-Neustadt [Unicov] an den Bildrändern; gering fleckig, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Tschechien, Mähren, Morava, Kupferstich
Bestellnummer: 14530
RUSSEGGER, Joseph: Karte des peträischen Arabien und des südlichen Theils von Sirien. Stuttgart, Schweizerbart, 1844. Lithografie nach J. Russegger, Bildausschnitt 65 x 45,5 cm, Blattgr. 71 x 56 cm.
€ 310
Detailreiche Karte des Sinai des österreichischen Geologen und Bergbaufachmannes Joseph Ritter von Russegger (Salzburg 1802 – 1863 Schemnitz [Banská Stiavnica, Slowakei]); er bereiste – teils im Auftrag des Vizekönigs von Ägypten – in mehreren Expeditionen Kilikien, Syrien, Ägypten, Palästina und den Sudan, ab 1841 erschien in Stuttgart sein wichtiges Werk „Reisen in Europa, Asien und Afrika mit besonderer Rücksicht auf die naturwissenschaftlichen Verhältnisse der betroffenen Länder“ aus dessen Atlasband die vorliegende Karte stammt. Sie ist eine der genauesten Karten der Region ihrer Zeit und reicht im Norden von Jaffa und Amann bis zur Insel Shadwan im Süden, von Suez im Westen bis zur Jordanischen Wüste im Osten; gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Asien, Sinai, Ägypten, Palästina, Israel, Jordanien, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14531
HÜGEL, Carl von: Karte des Kabul-Beckens und der Neben Länder. Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1851. Lithografie nach C. von Hügel, Bildausschnitt 33 x 28,5 cm, Blattgr. 48 x 40 cm.
€ 150
Detailreiche Karte der östlichen Hälfte des heutigen Afghanistan und des Nordens von Pakistan, reicht von Faizabad im Norden bis Trimmu am Zusammenfluss des Jhelam und des Chanab im Süden, von Bamian im Westen bis Lahore im Osten; aus: „Denkschriften der kaisel.Akademie der Wissenschaften philosophisch-historische Classe Band 2.“; wie üblich gefaltet, etwas angestaubt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Asien, Afghanistan, Pakistan, Kaschmir, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14532
HOMANN, J.B.: Ducatus Slesvicensis in omnes ejusdem Generales et Particulares Praefecturas exacte divisi Nova tabula. Nürnberg, Homann, vor 1712. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Johannes Mejer, Bildausschnitt 48,5 x 57 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 98); detailreiche Karte des Herzogtums Schleswig, reicht von Kolding im Norden bis Rendsburg im Süden, von Sylt im Westen bis Odense im Osten; Da Homann die Karten von J. Mejer als Vorlage nutzte ist sie schon bei Erscheinen geografisch veraltet gewesen, so ist zum Beispiel Pellworm noch ein Teil der Insel Nordstrand; erstmals 1712 im „Atlas von hundert Charten“ erschienen; stärker gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Schleswig, Dänemark, Kupferstich
Bestellnummer: 14533
HOMANN, J.B.: Tabula Generalis Iutiae continens Dioeceses Quatuor, Alburgensem, Wiburgensem, Ripensem et Arhusiensem, quae et sunt divisae in Omnia Sua Dominia. Nürnberg, Homann, vor 1712. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 57 x 49 cm, Blattgr. 63 x 54 cm.
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 97); zeigt Jütland von Skagen im Norden bis Ribe im Süden; erstmals 1712 im „Atlas von hundert Charten“ erschienen; stärker gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Skandinavien, Dänemark, Kupferstich
Bestellnummer: 14534
HOMANN Erben: Scandinavia complectens Sveciae, Daniae et Norvegiae Regna ex novissimis subsidiis delineata et ad Leges projectionis stereographicae legitimae reducta. Nürnberg, Homann Erben, 1776. Altkolorierte Kupferstichkarte nach August Gottlob Boehme, Bildausschnitt 48 x 54 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 150
Vergl. Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 125 (Nr. 86), allerdings die alte Karte von Skandinavien aus dem frühen 18. Jahrhundert; zeigt ganz Skandinavien und die angrenzenden Regionen vom Nordkap im Norden bis Hannover im Süden, von Texel im Westen bis Moskau im Osten, somit die gesamte Ostsee und die baltischen Staaten; stärker gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Skandinavien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Baltikum, Kupferstich
Bestellnummer: 14535
HOMANN, J. B.: Principatus Transilvaniae In Suas Quasque Nationes earumque Sedes Et Regiones cum sinitimis Vicionorum Statum Provinciis accurate divisus. Nürnberg, Homann, um 1720. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 48 x 56 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 250
Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 4a; Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 123, unterscheidet nicht zwischen erstem und zweitem Zustand der Karte); nach der erstmals 1685 bei Rossi erschienenen Karte des Giacomo Cantelli da Vignola (Szántai, Rossi 5); die Siebenbürgenkarten des späten 17 Jahrhunderts zählen zu den frühsten Ethnografischen Karten überhaupt, da hier zum ersten Mal versucht wurde, die Siedlungsgebiete der verschiedenen Volksgruppen (Magyaren, Szekler, Sachsen (Deutsche), Walachen (Rumänen) und Moldauer) kartografisch zu erfassen (vergl. Austria Picta p. 162, dort wird die gleiche Karte von Seutter besprochen); erster Zustand der zweiten Fassung der Siebenbürgenkarte des Homann-Verlages mit geändertem Titel aber noch ohne Privileg, so ab ca. 1720 erschienen, mit Titelkartusche oben rechts; gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Rumänien, Siebenbürgen, Erdely, Ardeal, Kupferstich
Bestellnummer: 14536
HOMANN Erben: Tabvla geographica exhibens regnvm Sclavoniae cum Syrmii ducatu ex mappa grandiori desumta et in lucem Nürnberg, Homann Erben, 1745. Altkolorierter Kupferstich nach J. Gadea, Bildausschnitt 46 x 56 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 120
Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 10; Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 125 (Nr. 78); Zeigt das Königreich Slawonien und das Herzogtum Smyrnien, mittig Ossijek und Vokuvar, im Osten bis Belgrad, im Westen bis Banjaluka, im Süden bis Zvornik, im Norden bis Tolna, verkleinerte Kopie der erstmals 1718 von J. A. Schmutzer veröffentlichen Karte von Joseph Gadea, mit dekorativer Kartusche mit reicher Personen-Staffage (österreichische und türkische Soldaten); mit französischem Kopftitel, mit der üblichen Mittelfalz, stärker gebräunt und wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Kroatien, Serbien, Bosnien, Ungarn, Banat, Kupferstich
Bestellnummer: 14537
HOMANN, J.B.: Regni Hungariae Tabula Generalis ex Archetypo Mülleriano S. C. M. Capit et Ing desumta, et in hanc formam contracta Viis Veredariis aucta, Novissimaeq Pacis Passarrovicensis Confiniis illustrata. Nürnberg, Homann, nach 1729. Altkolorierter Kupferstich nach J.C. Müller, Bildausschnitt 47 x 56 cm, Blattgr. 54 x 63 cm
€ 140
Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 3b; Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 139); zeigt Ungarn mit den Postrouten, oben rechts Kartuschemit 3 Postreitern, oben links Titelkartusche; zeigt neben dem heutigen Ungarn auch die Slowakei, Siebenbürgen, Slawonien, die Militärgrenze, das Banat und die Vojvodina mit einem Teil Serbiens; Ausgabe mit Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Ungarn, Transsilvanien, Siebenbürgen, Rumänien, Slowakei, Kroatien, Kupferstich
Bestellnummer: 14538
HOMANN, J.B.: Danubii Fluminis (hic ab urbe Belgrado, per mare negrum usq Constantionopolim defluentis exhibiti) Pars Infima n qua Transylvania, Walachia, Moldavia, Bulgaria, Servia, Romania et Bessarabia cum vicinis Regionibus ostenduntur. Nürnberg, Homann Erben, nach 1775. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47 x 58 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 140
Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 7c; Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 138); das dritte Blatt der dreiteiligen Karte folgt dem Donaulauf von Belgrad bis zur Mündung im Schwarzen Meer (sowie dem vermuteten Strömungsverlauf im Schwarzen Meer bis durch den Bosporus); reicht von Lemberg [Lviv] im Norden bis Kavala im Süden, von Belgrad im Westen bis Otschakow im Osten und zeigt damit die heutigen Staaten Rumänien, Bulgarien, Serbien, Moldavien, Teile der Ukraine und die europäischen Türkei; Ausgabe ohne Privileg aber mit Paginierung oben rechts, daher wohl nach Ablauf des Privilegs erschienen; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Rumänien, Transsilvanien, Siebenbürgen, Bulgarien, Kupferstich
Bestellnummer: 14539
HOMANN, J.B.: Danubii fluminis (ab urbe Lentia usque et ultra Bydenam urbem cum influentibus fluviis delineati) Pars Media, in qua Hungaria, Sclavonia, Bosnia, Dalmatia et Servia cum vicinis aliis Regionibus accurate describuntur. Nürnberg, Homann Erben, nach 1775. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47 x 58 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 140
Szántai, Atlas Hungaricus, Homann 6c; Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 137); der mittlere Teil der dreiteiligen Donaulaufkarte reicht von Lemberg [Lviv] im Norden bis Mazedonien im Süden, von Linz im Westen bis Widin im heutigen Bulgarien im Osten und zeigt somit den Osten Österreichs, Ungarn, die Slowakei, Siebenbürgen, Kroatien, Dalmatien, Bosnien, Serbien, das Banat und Teile Bulgariens; Ausgabe ohne Privileg aber mit Paginierung oben rechts, daher wohl nach Ablauf des Privilegs erschienen; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Ungarn, Transsilvanien, Siebenbürgen, Rumänien, Slowakei, Kroatien, Kupferstich
Bestellnummer: 14540
HOMANN, J.B.: Danubii fluminis (a fontibus prope Doneschingam usq Posonium urbem designati) pras superior, in qua Suevia, Bavaria, Austria, Stiria, Carinthia, Carniola, Tyrolis et Helvetia cum magna parte Italiae. Nürnberg, Homann Erben, nach 1775. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47 x 58 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 136); der erste Teil der dreiteiligen Donaulaufkarte zeigt die Donau von der Quelle bis Pressburg [Bratislava] und somit Österreich, die Schweiz, den Süddeutschen Raum, Norditalien, Slowenien und den Osten Ungarns; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Kupferstich
Bestellnummer: 14541
HOMANN Erben: Territorium Reipublicae Liberae Helveticae Scaphusiensis ex mensuratione olim Pejeriana ad hanc formam reducta mappa. Nürnberg, Homann Erben, 1753. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Pejer, Bildausschnitt 42 x 55,5 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 250
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 125 (Nr. 68); hübsche Karte des Kanons Schaffhausen mit seiner näheren Umgebung, reicht von Tengen im Norden bis Eglisau im Süden, von Rümikon im Westen bis Stein am Rhein und Singen (Hohentwiel) im Osten; mit der üblichen Mittelfalz, diese auf einer Länge von 6 cm aufgeplatzt, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Schweiz, Deutschland, Kupferstich
Bestellnummer: 14542
HOMANN, J.B.: Dominii Veneti cum vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandolae Statibus Nova Descriptio. Nürnberg, Homann, 1716. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 49 x 58,5 cm, Blattgr. 54 x 63 cm
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 60 (Nr. 106); Dekorative Karte von Norditalien, zeigt Venetien, Friaul-Julisch Venetien, die Herzogtümer Parma, Mantua und Mirandola sowie große Teile Istriens; Ausgabe ohne Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt und fleckig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Veneto, Friuli-Venezia Giulia, Kupferstich
Bestellnummer: 14543
HOMANN Erben: Status Mutinensis in suas ditiones utpote Ducatum Mutinensem, Reginensem, Mirandulanum, Princiratum Carpiensem et Corregiensem exacte divisi, nec non finitimarum Regionum novissima tabula. – Tavola dello Stato di Modena accuratamente diviso ne‘ suoi Ristretti, cioè nel Ducato di Modena Reggio, Mirandola, nel. Principato di Carpi e Correggio come pure de Paesi vicimi. Nürnberg, Homann Erben, 1746. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 45,5 x 49,5 cm, Blattgr. 54 x 63 cm
€ 200
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 124 (Nr. 59); detailreiche Karte der Region um Modena in der Emilia-Romagna, reicht von Guastalla im Norden bis Castelnuovo di Garfagnana im Süden, von Parma im Westen bis Bologna im Osten; mit der üblichen Mittelfalz, stärker gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Emilia-Romagna, Kupferstich
Bestellnummer: 14544
HOMANN, J.B.: Comitatus Hannoniae in suas quasque Castellanias Balliviatus praefecturas et territoria accurate divisi descriptio Nürnberg, Homann, vor 1712. Altkolorierte Kupferstichkarte von J.B. Homann, Bildausschnitt 48 x 57 cm, Blattgr. 54 x 63 cm
€ 100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 93); zeigt die Grafschaft Hennegau mit seinen belgischen und französischen Anteilen, Mons im Zentrum, in der oberen linken Ecke dekorative figürliche Kartusche; erstmals 1712 im „Atlas von hundert Charten“ erschienen, Ausgabe ohne Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, BENELUX, Belgien, Frankreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14545
HOMANN, J.B.: Comitatus Burgundiae tam in primarias ejus praefecturas, quam in minores ejus balliviatus aliasque, Ditiones subjacentes et infertas a vicinis Regionibus accurate et distincte divisi. Nürnberg, Homann, vor 1712. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 56,5 x 47,5 cm, Blattgr. 63 x 54 cm.
€ 100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 56); dekorative Karte der Grafschaft Burgund; erstmals 1712 im „Atlas von hundert Charten“ erschienen, Ausgabe ohne Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Frankreich, Burgund, Kupferstich
Bestellnummer: 14546
HOMANN, J.B.: Tabula Delphinatus vulgo Gouvernement General du Dauphine in suos Ballifiatus et regiones divisus. Nürnberg, Homann, vor 1712. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Tillemon, Bildausschnitt 48 x 57 cm, Blattgr. 54 x 63 cm
€ 100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 53); dekorative Karte der Dauphiné, reicht von Lyon im Norden bis Sisteron im Süden, von Valence im Westen bis Turin im Osten, im Zentrum Grenoble; erstmals 1712 im „Atlas von hundert Charten“ erschienen, Ausgabe ohne Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Frankreich, Alpen, Kupferstich
Bestellnummer: 14547
HOMANN Erben: Carte du Gouvernement General de Picardie qui comprend La Generalité d’Amiens avec l’Artois & les Frontieres des Pays Pas. Nürnberg, Homann Erben, 1746. Altkolorierte Kupferstichkarte nach G. de l’Isle, Bildausschnitt 46,5 x 55,5 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 124 (Nr. 17); detailreiche Karte der historischen französischen Provinz Picardie, reicht von Calais im Norden bis Beauvais im Süden, von Le Tréport im Westen bis Rethel im Osten; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Frankreich, Nord-Pas-de-Calais, Kupferstich
Bestellnummer: 14548
HOMANN Erben: Regni Galliae seu Franciae et Navarrae Tabula Geographica. – Carte de France. Nürnberg, Homann Erben, 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte nach G. de l’Isle, Bildausschnitt 47 x 55 cm, Blattgr. 54 x 63 cm.
€ 100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 123 (Nr. 12); dekorative Karte von Frankreich nach G. de l’Isle mit hübscher Titelkartusche unten links und Kopftitel in französischer Sprache; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Frankreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14549
HOMANN Erben: Regnum Portugalliae divisum in quinque Provincias majores & subdivisum in sua quaeque Territoria una cum regno Algarbiae speciali mappa. Nürnberg, Homann Erben, 1736. Altkolorierte Kupferstichkarte nach I.B. Nolin, Bildausschnitt 59 x 46 cm, Blattgr. 63 x 54 cm.
€ 140
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 123 (Nr. 12); dekorative Karte von Portugal nach Nolin mit hübscher Titelkartusche oben links; mit der üblichen Mittelfalz, gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Portugal, Kupferstich
Bestellnummer: 14550
LASIUS, Georg Sigismund Otto: Topographische Carte des Harz Gebirges. Hannover, Helwing, 1789. Altkolorierte Kupferstichkarte von Georg Tischbein nach G.S.O. Lasius, Bildausschnitt 52 x 82 cm, Blattgr. 54,5 x 84,5 cm.
€ 750
Seltene Karte des Harz, erstmals als „Petrographische Carte des Harz Gebirges“ in Lasius „Beobachtungen über die Harzgebirge“ erschienen; die nach Nordost orientierte Karte reicht von Goslar im Norden bis Nordhausen im Süden, von Osterode im Westen bis Timmenrode im Osten; das Grenzkolorit zeigt die Gebietszugehörigkeit der Landschaft aufgeteilt in Hannover, Braunschweig, Preußen und Sachsen, die Legende handschriftlich ergänzt; zerschnitten und alt auf Leinwand aufgezogen, faltbar eingerichtet.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Thüringen, Kupferstich
Bestellnummer: 14551
HOMANN Erben: Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae Nova et Exacta Tabula ad mentem Starovolcii. Nürnberg, Homann Erben, 1739. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 48 x 54,5 cm, Blattgr. 51 x 62,5 cm.
€ 520
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 58 (Nr. 33); Imago Poloniae K17/8 (vierter Zustand der dritten Platte); dekorative Karte des Polnisch-Litauischen Reiches mit hübscher Titelkartusche oben links; letzter, um 1750 herausgegebener Zustand der Karte die kurz darauf durch die von Tobias Mayer erstellte Karte von Polen ersetzt wurde; von St. Petersburg im Norden bis zum Schwarzen Meer im Süden, von Stettin im Westen bis Smolensk im Osten; Mittelfalz im unteren Bereich restauriert, sonst in gutem Zustand.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Litauen, Polska, Ukraine, Kupferstich
Bestellnummer: 14552
SCHENK, P. und G. VALK: Magni Ducatus Lithuaniae Caetrarumq Regionum illi Adiacentium exacta decrip. Amsterdam, Schenk & Valk, um 1700. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 43 x 53,5 cm.
€ 250
Imago Poloniae K91/4 (fünfter Zustand nach Hondius); diese Karte ist erstmals bei Blaeu 1631 in dieser Form mit den Nebenkarten des Dnjepr-Flusslaufs als 4-teilige Wandkarte von Hessel Gerritsz gestochen worden und basiert ursprünglich auf der 1613 erschienenen sogenannten Radziwill-Karte; reicht von Riga im Norden bis Tscherkassy im Süden, von Krakow im Westen bis Smolensk im Osten; bis an die Einfassungslinie beschnitten, Mittelfalz mit größeren Fehlstellen stärker restauriert.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Baltikum, Litauen, Polen, Polska, Ukraine, Kupferstich
Bestellnummer: 14553
SEUTTER, M.: Amsterdam die Weltberühmte Haupt- und Handel Statt in Holland so wohl Prospect als Grund-Riß auf das neuest und accurateste entworffen und verlegt. Augsburg, Seutter, vor 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 49,5 x 58,5 cm.
€ 600
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 11 (Nr. 270); dekorativer in etwa nach Südwest orientierter Plan der Stadt Amsterdam mit seinen Grachten, Werften und See Magazinen, unterhalb des Planes unkolorierte Panoramaansicht der Stadt flankiert von Allegorien zum (internationalen) Handel und der Seefahrt, links und rechts des Plans umfangreiche Legende von 1-288 und 1-26; bis an die Einfassungslinie beschnitten, Mittelfalz mit restauriertem Einriss und retuschierter kleiner Fehlstelle in der Ansicht.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, BENELUX, Niederlande, Holland, Kupferstich
Bestellnummer: 14554
SEUTTER, M.: Nova et exactissima geographica delineatio insulae Corfu seu Corsulae, tanquam primariae et Clavis maris Ionii, cum finitimis transmarinis Graeciae oppidis et portubus. Augsburg, Seutter, vor 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte, mehrere Darstellungen auf einem Blatt, Bildausschnitt 49,5 x 56,5 cm.
€ 450
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 10 (Nr. 169); Zacharakis, A catalogue of printed maps of Greece 1477-1800, 2nd edition, 2179; detailreiche Karte der Insel Korfu mit 2 Nebenkarten links: oben Straße von Otranto mit dem Ionischen Meer, unten Plan der Festung und Stadt Korfu; mit dekorativer Kartusche in der linken Kartenhälfte; Ausgabe ohne Privileg; bis an die Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriss unten restauriert.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Griechenland, Italien, Mittelmeer, Kupferstich
Bestellnummer: 14555
SEUTTER, M.: Regnum Hiberniae, tam Secundum IV Provincias Principales Ultoniam, Connaciam, Lageniam, Momoniam quam speciales accurate designata, studio et sumptibus. Augsburg, Seutter, nach 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 57 x 49 cm, Blattgr. 63 x 53,5 cm.
€ 450
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 8 (Nr. 22); Bonar Law, The Printed Maps of Ireland 1612-1850, 72(ii); hübsche Karte von Irland mit zwei dekorativen Kartuschen: Titelkartusche oben links und Wappenkartusche mit Meilenzeiger unten rechts; Ausgabe mit Privileg; gering fleckig, sehr gut erhalten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Irland, Eire, Kupferstich
Bestellnummer: 14556
SEUTTER, M.: Nova et accurata totius Regni Scotiae Secundum Omnes Provincias et adjacentes Insulas, exquisito studio determinatae, Delineatio cura et fumtibus. Ausgburg, Seutter, nach 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte von Andreas Silbereisen, Bildausschnitt 57,5 x 49,5 cm, Blattgr. 63 x 53 cm.
€ 320
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 8 (Nr. 21); hübsche Karte von Schottlandmit zwei dekorativen Kartuschen: Titelkartusche oben links und Wappenkartusche mit Meilenzeiger oben rechts; Ausgabe mit Privileg; gering fleckig, sehr gut erhalten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, Schottland, Scotland, Kupferstich
Bestellnummer: 14557
SEUTTER, M.: Peloponnesus Hodie Morea Ad Normam Veterum Et Recentiorum Mappa Accuratissime Adornata Aeri Incisa Et Venalis exposita. Ausgburg, Seutter, um 1730. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 48 x 56,5 cm, Blattgr. 52,5 x 62 cm.
€ 280
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 10 (Nr. 168); Zacharakis, A catalogue of printed maps of Greece 1477-1800, 2nd edition, 2177; detailreiche Karte des Peloponnes, zeigt auch die südlichen Ionischen Inseln Kefalonia und Zakynthos sowie Kythira; die dekorative Titelkartusche unten links zeigt den Venezianischen Löwen der mit einem Schwert in der Pranke die Osmanen zurück drängt; erste Ausgabe der Karte von Seutter noch ohne Gradnetz, vor seiner Ernennung zum kaiserlichen Geographen und ohne Privileg; mit Mittelfalz, ausgezeichneter Druck, von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Griechenland, Mittelmeer, Kupferstich
Bestellnummer: 14558
SEUTTER, M.: L’Italia con Le sue Poste e Strade Principali descritta. Augsburg, Seutter, vor 1740. Altkolorierte Kupferstichkarte von E. Baeck nach Cantelli da Vignola, Bildausschnitt 49,5 x 57,5 cm.
€ 250
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 10 (Nr. 231); hübsche Postroutenkarte von Italien nach der 1695 bei Rossi erschienen Postkarte von G. Cantelli da Vignola; zeigt Italien mit den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien nördlich von Syrakus [Siracusa]; mit zwei dekorativen Kartuschen rechts; bis an die Einfassungslinie beschnitten, Mittelfalz restauriert.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Kupferstich
Bestellnummer: 14559
HOMANN, J.B.: Ukrania quae et Terra Cosaccorum cum vicinis Walachiae, Moldaviae, Minorisq., Tartariae provinciis exhibita. Nürnberg, Homann Erben, nach 1729. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 48 x 58 cm.
€ 400
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 102); Imago Poloniae K97/2 (zweiter Zustand); detailreiche und wichtige Karte der Ukrtaine, erstmals 1712 in Homanns „Atlas von hundert Charten“ erschienen, hier in einer Ausgabe nach 1729 mit Privileg; reicht von Moskau im Norden bis Konstantinopel im Süden, von Sandomierz im Westen bis zum Don im Osten; bis an die Einfassungslinie beschnitten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Ukraine, Polen, Russland, Kupferstich
Bestellnummer: 14560
HOMANN, J.B.: Fluviorum in Europa principis Danubii cum Adiacentibus Regnis nec non totius Graeciae et Archipelagi novißima Tabula Nürnberg, Homann, nach 1729. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47,5 x 56 cm, Blattgr. 53 x 59,5 cm
€ 350
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 58 (Nr. 30); Zacharakis, A catalogue of printed maps of Greece 1477-1800, 2nd edition, 1080; zeigt die Länder entlang des Donaulaufs zwischen Ingolstadt und der Mündung des Flusses im Schwarzen Meer, von Krakow im Norden bis Kreta und Malta im Süden; unten fast mittig Titelkartusche mit griechisch-mythologischen Attributen; links unten Meilenanzeiger; darüber von Putti gehaltene Rollwerkkartusche mit kleiner Insetkarte des Donaulaufs von der Quelle bis Ingolstadt; Mittelfalz restauriert.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Balkan, Donaulauf, Griechenland, Italien, Kupferstich
Bestellnummer: 14561
HOMANN, J.B.: Belli Typus In Italia vicricis Aquilae progressus in statu Mediolanensi et ducatu Mantuae demonstrans. Nürnberg, Homann, nach 1729. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47 x 54 cm, Blattgr. 47 x 60,5 cm.
€ 220
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 58 (Nr. 16); hübsche Karte der Herzogtümer Mailand und Mantua, reicht von Bormio im Norden bis Genua im Süden, von Chivasso im Westen bis Legnano im Osten; schon im ersten 1707 im Homann-Verlag erschienen Atlas enthalten; die dekorative Titelkartusche unten rechts mit einem kleinen Grundriss von Mantua und einer Ansicht von Cremona; mit Privileg; mit der üblichen Mittelfalz unten und oben bis an die Einfassungslinie beschnitten, das Kolorit neueren Datums aufgefrischt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Lombardei, Lombardia, Kupferstich
Bestellnummer: 14562
HOMANN, J.B.: Regni Daniae in quo sunt Ducatus Holsatia et Slesvicum Insulae Danicae Provinciae Iutia Scania Blekingia nova Tabula. Nürnberg, Homann, nach 1729. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Joh. Hübner, Bildausschnitt 48 x 57 cm, Blattgr. 53,5 x 62 cm.
€ 280
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 58 (Nr. 34); dekorative Karte von Dänemark, zeigt auch Schleswig-Holstein und Schonen (Skane) in Südschweden, reicht von Göteborg im Norden bis Hamburg im Süden, von Helgoland im Westen bis Kalmar im Osten; mit Privileg; mit Mittelfalz, gering fleckig, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Skandinavien, Dänemark, Schweden, Deutschland, Schleswig-Holstein, Meklenburg, Kupferstich
Bestellnummer: 14563
HOMANN, J.B.: Regnum Borussiae gloriosis auspicijs Seerenissimi et Potentissimi Princip Friderici III. Primi Borussiae Regis March. et Elect. Brandenburg. inauguratum die 18 Jan. A. 1701. Nürnberg, Homann, nach 1740. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 47,5 x 56,5 cm, Blattgr. 52 x 62 cm.
€ 380
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 100); Jäger, Prussia-Karten 1542-1810, 98; detailreiche Karte von Preußen, die fünfte Variante aus dem Hause Homann und die einzige mit dem Porträt Friedrich des Großen in der Kartusche; reicht von Memel [Klaipeda] im Norden bis Thorn [Torun] im Süden, von Hammerstein [Czarne] im Westen bis Goldap im Osten; die Karten von Homann waren die „erste[n] Prussia-Karte[n] mit eingezeichneten Poststraßen“ (Jäger); ein Einriss unten restauriert, gutes Exemplar.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Russland, Litauen, Polska, Russia, Kupferstich
Bestellnummer: 14564
HOMANN Erben: Italia in suos Status divisa ex protoypo de l’Isliano desumta Elementis insuper Geographiae Schazianis accomodata. Gli Stati d’Italia secondo le Osservationi fatte dalla Societa di Sc. di Parigi, dal R.P. Riccioli della S. die Giesu ed altri Astronomi di prima geograficamente delineati dall Excellmo. Sg. de l’Isle ed accomodati agli Elementi Geografici del Sgr. Schaz. Nürnberg, Homann, 1742. Altkolorierte Kupferstichkarte nach de l’Isle, Bildausschnitt 49 x 57,5 cm, Blattgr. 53 x 62 cm.
€ 320
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 124 (Nr. 43); dekorative Karte von Italien nach Riccioli und de l’Isle, von Villach im Norden bis Malta im Süden, von der Mündung der Rhone im Westen bis Kefalonia im Osten; mit hübscher Titelkartusche unten links und Meilenzeiger unten rechts; mit der üblichen Mittelfalz, kleinere Einrisse unten restauriert, das Kolorit neueren Datums teilweise aufgefrischt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Kupferstich
Bestellnummer: 14565