MERIAN, M.: Das Läger, welches die Türckische Armee vor Wien 1683 geschlagen Frankfurt, Merian, 1691. Kupferstichkarte aus dem Theatrum Europaeum, Bildausschnitt 28 x 35,5 cm, Blattgr. 34 x 39 cm.
€ 250
Fauser, Repertorium älterer Topographie, 15381; Darstellung des Lagers der Türkischen Armee während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683, die nach Südwest orientierte Karte zeigt recht genau die Umgebung der Stadt, reicht von Korneuburg im Norden bis Schwechat im Süden, von Mariabrunn im Westen bis Jedlersdorf im Osten; oben links Insetplan der Türkischen Laufgräben und Sprengungen vor der Burg- und Löwelbastei, rechts Legende von X-Y; aus dem 12. Band des „Theatrum Europaeum“; mit Mittelfalz, sonst tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Wien Umgebung, Niederösterreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14321
PERSON, Nicolas: Wiennae in Austria Locorumq. ei adjacentium novissima, et accurata delineatio. Juxtà exemplar geometricè relatum Mains, Person, 1695. Kupferstichkarte von N. Person, Bildausschnitt 18 x 27 cm, Blattgr. 30 x 40,5 cm.
€ 980
Meurer, Das Festungsbuch des Nicolas Person. Wichtige Festungen Europas Ende des 17. Jahrhunderts, Nr. 68. Nach Südwesten orientierte Umgebungskarte von Wien, vom Bildausschnitt gibt es ähnliche Blätter unter anderem aus dem Theatrum Europaeum (jedoch mit zusätzlichen geografischen Details und ohne Zelten der Türken), reicht von Klosterneuburg und Korneuburg im Norden bis Schwechat im Süden, von Hütteldorf im Westen bis Hirschstetten und Essling im Osten); aus dem seltenen Werk von Person, N. „Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis“; tiefschwarzer und gleichmäßiger Druck, ausgezeichnetes Exemplar der seltenen Karte.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Wien Umgebung, Niederösterreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14322
ALT, Franz: Wien im Weltausstellungsjahre 1873. Opernhaus. Wien, Ed. Hölzel, 1873. Farblithografie nach Franz Alt, Bildausschnitt 25 x 38 cm, Blattgr. 25 x 38 cm.
€ 550
Nebehay-Wagner 36/1, Paulusch, Ikonographie Österreichs, W 1524. Wie immer bis an den Bildrand beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert, auf der Rückseite gedruckter Titel, leicht wellig, Trägerkarton bestossen und fleckig
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Innere Stadt, Vedute, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14324
ALT, Franz: Wien im Weltausstellungsjahre 1873. Der Kärntnerring. Wien, Ed. Hölzel, 1873. Farblithografie nach Franz Alt, Bildausschnitt 25 x 38 cm, Blattgr. 25 x 38 cm.
€ 240
Nebehay-Wagner 36/3, Paulusch, Ikonographie Österreichs, W 1072. Wie immer bis an den Bildrand beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert, auf der Rückseite gedruckter Titel, leicht wellig, Trägerkarton bestossen und fleckig, vereinzelt Reste von Seidenpapier in der Darstellung
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Innere Stadt, 1. Bezirk, Ringstrasse, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14325
ALT, Rudolf: Wien im Weltausstellungsjahre 1873. Belvedere. Wien, Ed. Hölzel, 1873. Farblithografie nach Rudolf Alt, Bildausschnitt 25 x 38 cm, Blattgr. 25 x 38 cm.
€ 250
Nebehay-Wagner 36/9, Paulusch, Ikonographie Österreichs, W 2846. Hübsche Ansicht des oberen Belvederes; wie immer bis an den Bildrand beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert, auf der Rückseite gedruckter Titel.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Landstraße, Vedute, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14326
ALT, Franz oder Rudolf: Wien im Weltausstellungsjahre 1873. Weltausstellungs-Palast. Wien, Ed. Hölzel, 1873. Farblithografie nach Franz oder Rudolf Alt, Bildausschnitt 25 x 38 cm, Blattgr. 25 x 38 cm.
€ 250
Nebehay-Wagner 36/15, Paulusch, Ikonographie Österreichs, W 22697. Hübsche Ansicht der Rotunde; wie immer bis an den Bildrand beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert, auf der Rückseite gedruckter Titel.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Leopoldstadt, Vedute, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14327
ALT, Franz: Wien im Weltausstellungsjahre 1873. An der Elisabethbrücke. Wien, Ed. Hölzel, 1873. Farblithografie nach Franz Alt, Bildausschnitt 25 x 38 cm, Blattgr. 25 x 38 cm.
€ 250
Nebehay-Wagner 36/4, Paulusch, Ikonographie Österreichs, W 22697. Dekorative Ansicht vom Karlsplatz mit der Karlskirche sowie dem Musikverein hinten links; wie immer bis an den Bildrand beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Innere Stadt, Vedute, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14328
LOTTER, Tobias Conrad: Das Inn Viertel in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Augsburg, Lotter, 1779. Altkolorierter Kupferstichkarte, Bildausschnitt (ohne Ortsregister) 47,5 x 46 cm, Blattgr. 49,5 x 64,5 cm.
€ 480
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 50. Der Frieden von Teschen 1779 beendete den Bayrischen Erbfolgekrieg der im Prinzip ohne nennenswerten Schlachten stattfand; als einzige Gebietsverschiebung gelangten die östlich von Inn und Salzach gelegenen Teile des Rentamtes Burghausen zu Österreich und bildeten das Innviertel im Erzherzogtum Österreich ob der Enns; seltene Karte des neu erworbenen Landesteils, mit Ortsregister am linken und rechten Kartenrand; breitrandig und gut erhalten, leicht knittrig, schönes Altkolorit, seltene Karte.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Oberösterreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14329
WALCH, Johann: La Republique Francoise diviseé en 113 Departements. – Charte von Frankreich Samt den eroberten Laendern, mit Inbegriff der Inseln Corsica und Elba in 113. Départements eingetheilt. Augsburg, Walch, 1802. Altkolorierter Kupferstich von Johann Walch, Bildausschnitt 47,5 x 57 cm, Blattgr. 50,5 x 65 cm.
€ 240
Karte von Frankreich nach dem Frieden von Luneville 1801 mit den schon 1794 besetzten und 1797 einverleibten linksrheinischen Gebiete eingeteilt in die Departements Roer, Sarre, Rhin-et-Moselle und Mont-Tonnerre; oben gering wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Frankreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14330
MÖSSMER, J.: Handwerkskundschaft von Wien für einen bürgerlichen Schumacher. Wien, 1828. Kupferstich von J. Mössmer, Bildausschnitt 28,5 x 37 cm, Blattgr. 42 x 50 cm.
€ 260
Dekorative Handwerkskundschaft für einen Schumacher mit einer gestochenen Stadtansicht von Wien; alte Faltung geglättet und verstärkt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Gesamtansicht, Kupferstich
Bestellnummer: 14332
GIRTANNER, E.: Die Bay von San Francisco in Kalifornien. O.O., um 1860. Lithografie mit Tonplatte von E. Girtanner, Bildausschnitt 13,5 x 20,5 cm, Blattgr. 24,5 x 37 cm.
€ 140
Darstellung der Bucht von San Francisco.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Amerika, USA, Kalifornien, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14333
BOWLES: Bowles’s New and Accurate Map of England and Wales, comprehending all the cities, boroughs, market and sea port towns, villages, lakes, rivers, forests, ruins and principal seats of the nobility; with the roads described by Daniel Paterson, the distance of each place of note from the Metropolis, and a great variety of other useful modern improvements. To which is added the south part of Scotland and East of Ireland, with the Maritime provinces of France, from Dunkirk to Brest, and inland country to Paris. London, Bowles, 1782. Altkolorierter Kupferstich von vier Platten, Bildausschnitt 131 x 103 cm.
€ 240
Großformatige Karte von England und Wales sowie der angrenzenden Regionen von Schottland, Irland und dem Norden Frankreichs; wie meist zerschnitten und auf Leinwand aufgezogen, Leinwand eingerissen und teils stärker defekt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Wales, Kupferstich
Bestellnummer: 14334
APPLETON, D.: Vienna and its Environs. New York, Appleton, 1892. Farblithografie, Bildausschnitt 19 x 29,5 cm, Blattgr. 26,5 x 34 cm.
€ 50
Recht einfache Karte von Wien und Umgebung kurz vor der letzten Jahrhundertwende; reicht von Klosterneuburg im Norden bis Laxenburg im Süden, von Pressbaum im Westen bis Fischamend im Osten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Wien Umgebung, Niederösterreich, Lithografie
Bestellnummer: 14335
ÖST. LLOYD: Schloss in Eisgrub. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 16 x 25,5 cm, Blattgr. 21 x 30 cm.
€ 65
Hübsches Souvenirblatt von Schloss Eisgrub [Lednice] in Mähren mit diversen Darstellungen aus der Umgebung; gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Tschechien, Eisgrub, Mähren, Morava, Stahlstich
Bestellnummer: 14336
ÖST. LLOYD: [Souvenirblatt Mähren]. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 16,5 x 26 cm, Blattgr. 21 x 30 cm.
€ 65
Hübsches Souvenirblatt mit Ansichten aus Mähren, unter anderem Brünn [Brno] und von Schloss Eisgrub [Lednice], zeigt Burg Novyhrad, Die Meidenburg bei Polau, Ruine Beskowitz, Hochofen in Blansko, Der Spielberg, Die Domkirche in Brünn, Architekten Wohnung im Parke zu Eisgrub, Die Hansenburg bei Eisgrub, Wasserkunst bei Eisgrub; letzte Zeile partiell beschnitten, gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Tschechien, Mähren, Morava, Stahlstich
Bestellnummer: 14337
FESCA, A.: Pesth. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich von A. Fesca mit 7 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 19,5 x 27,5 cm, Blattgr. 21 x 30 cm.
€ 60
Dekoratives Souvenirblatt von Pest mit einer Gesamtansicht von Budapest in der Mitte und Detailansichten vom Stadthaus, der Kettenbrücke, des Nationaltheater, dem Kaiserbad in Ofen, dem Casino und vom Nationalmuseum; etwas fleckig und wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ungarn, Budapest, Stahlstich
Bestellnummer: 14338
ÖST. LLOYD: [Sauerbrunn bei Rohitsch und Umgebungen]. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich von P. Ahrens nach C. Kreuzer mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 18 x 28 cm, Blattgr. 21 x 30 cm.
€ 50
Hübsches Souvenirblatt mit Ansichten von Rogaška Slatina (Rohitsch-Sauerbrunn) im heutigen Slowenien; etwas fleckig und wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Slowenien, Stajerska, Stahlstich
Bestellnummer: 14339
BERTRAND, C.: Palermo. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich von C. Bertrand mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 20 x 29 cm, Blattgr. 22 x 30,5 cm.
€ 120
Dekoratives Souvenirblatt von Palermo auf Sizilien mit einer Gesamtansicht in der Mitte umgeben von 8 Detailansichten; links gering berieben
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Sizilien, Stahlstich
Bestellnummer: 14340
HESS: Blologna. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Stahlstich von Hess mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 21 x 30 cm, Blattgr. 22 x 30,5 cm.
€ 100
Hübsches Souvenirblatt von Bologna in der Emilia-Romagna mit einer Gesamtansicht in der Mitte umgeben von 8 Detailansichten; allseits knapprandig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Stahlstich
Bestellnummer: 14341
SCHIMMER: Hofgastein. Darmstadt, Lange, 1842. Stahlstich von Kurz nach Rohbock, Bildausschnitt 14 x 11,5 cm, Blattgr. 27 x 19,5 cm
€ 100
Nebehay-Wagner 635/II/53. Aus Schimmer, „Das Kaiserthum Oesterreich“; breitrandig und gut erhalten.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Salzburg, Vedute, Stahlstich
Bestellnummer: 14342
REIM, J.V.: Gross=Schönau von Ost. Wien, 1834-53. Altkolorierte Umrissradierung von J.V. Reim, Bildausschnitt 10 x 16 cm, Blattgr. 18,5 x 23,5 cm.
€ 300
Nebehay-Wagner 541/457; neben der Ansicht aus der kirchlichen Topografie die einzige Ansicht von Großschönau im Bezirk Weitra im Waldviertel; die Ansichten von Reim erschienen in sehr kleiner Auflage und sind durchwegs selten; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Niederösterreich, Vedute, Kupferstich
Bestellnummer: 14343
MONTALEGRE, Josef von: Carolus VI. D.G.Roman. Imp. S.A. Hispan. Hung. Bohem. Rex. Archi=Dux Austriae. & .&. Frankfurt, Zunner Erben, 1712. Kupferstich von Josef von Montalegre, Bildausschnitt 28 x 17 cm, Blattgr. 31,5 x 19,5 cm.
€ 120
Hübsches Porträt von Karl VI mit einer Ansicht von Wien (2,5 x 12 cm) darunter; aus „Vollständiges Diarium, alles dessen, Was vor, in und nach denen höchstansehnlichsten Wahl- und Crönungs-Solennitaeten Des AllerDurchlauchtigsten … Herrn, Herrn Caroli des VI. Erwehlten Römischen Kaysers“; ein Einriss im unteren Blattviertel, verso Montagereste.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Wien, Gesamtansicht, dekorative Graphik, Porträt, Karl VI, Kupferstich
Bestellnummer: 14344
van der AA, P.: Veduta della Piazza di S. Marco verso l‘ Horologio. – Prospectus Plateae D. Marci, à parte Horologii. – Vue de la Place de St. Marc, du cote de l’Horloge. Leiden, van der Aa, 1729. Kupferstich von P. van der Aa, Bildausschnitt 27 x 34,5 cm, Blattgr. 32,5 x 40 cm.
€ 300
Dekorative Ansicht der Piazzetta San Marco mit dem Dogenpalast und der Biblioteca Marciana im Vordergrund, dazwischen die Säulen mit dem Markuslöwen und die San-Todaro-Statue, dahinter der Dom und der Campanile sowie der Torre dell’Orologio; mit Mittelfalz, etwas gebräunt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Venetien, Kupferstich
Bestellnummer: 14345
PEETERS, J.: Ernest Rudiger Grave van Starrenberg Keyserlyke Velt Marschalk en Gowerneur der Stadt Ween ect. Antwerpen, um 1700. Kupferstich nach G. Bouttats, Bildausschnitt 9,5 x 25 cm, Blattgr. 17,5 x 28 cm.
€ 220
Vergl. Nebehay-Wagner 481; bekanntes Porträt von Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg zu Pferde aus Peeters, J. „Hongariae Caes. Maj. Leopoldo, has Turcis ereptas“; etwas gebräunt, verso Montagereste.
Schlagworte: Graphik, dekorative Graphik, Porträt, Türkenbelagerung, Kupferstich
Bestellnummer: 14346
RENNEVILLE, C.R.A. de: delineatio Spitsbergiae. Amsterdam, E. Roger, 1702. Kupferstichkarte von Renneville, Bildausschnitt 15 x 19,5 cm, Blattgr. 19 x 22 cm.
€ 80
Frühe Karte von Spitzbergen aus Renneville „Recueil des voiages qui ont servi a` l’Etablissement & aux progre`s de la Compagnie des Indes Orientales“; wie üblich mehrfach gefaltet.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Skandinavien, Norwegen, Polarländer, Nordpol, Kupferstich
Bestellnummer: 14347
HOMANN Erben: Charte von der Moldau und Walachey nach den Astronomischen Beobachtungen des Russisch Kayserl. Majors Islenief und denen Charten und Beschreibung des H. Hauptm. Sulzer, ingl. den Charten des ehmal. Russ. Kaysl. Gen. Lieut. v. Bauer über die Moldau u.a.m. entworfen. Nürnberg, Homann Erben, 1785. Altkolorierte Kupferstichkarte von F.L. Güssefeld, Bildausschnitt 45,5 x 57 cm, Blattgr. 49 x 57 cm.
€ 180
Zeigt fast zur Gänze das heutige Rumänien und Teile der angrenzenden Länder, reicht von Chotyn im Norden bis Zur Donau im Süden, von Orsova im Westen bis Otschakiw/Otschakow im Osten, zeigt demnach nicht nur Moldau und die Walachei sondern auch Teile des Banat, zur Gänze Siebenbürgen und die Bukowika sowie Bessarabien und Jedisan; links und rechts bis an die Einfassungslinie beschnitten, zwei Einrisse rechts hinterlegt, rechts unten etwas wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Balkan, Rumänien, Ukraine, Moldavien, Kupferstich
Bestellnummer: 14348
ZÜCKLER, R.: Geognostische Special-Karte des grossen Erzgebrirgischen Bassins, mit specieller Angabe der, von den bis mit dem Jahre 1855 entstandenen Steinkohlenbau-Vereinen ect. Aquirirten Kohlefelder. Zwickau, Richter, 1858. Farblithografie von Zückler, Bildausschnitt 39,5 x 59 cm, Blattgr. 52 x 68,5 cm.
€ 400
Dekorative geologische Karte des Erzgebirgsbecken, reicht von Glauchau im Norden bis Wildenfels im Süden, von Zwickau im Westen bis Neukirchen/Erzgebirge im Osten, im Zentrum Lichtenstein; zeigt die Lage und Größe von 33 Kohlerevieren in der Gegend; mehrfach gefaltet, 2 größere Tintenflecke.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Lithografie
Bestellnummer: 14349
GEISSLER, Robert: Panorama von Muenden [Hann. Münden]. Münden und Berlin, Augustin und Geissler, 1877. Lithografie mit Tonplatte von R. Geissler, Bildausschnitt 30 x 49,5 cm, Blattgr. 56 x 72 cm.
€ 360
Fiedler, Münden im Bild der Jahrhunderte, o. 173. Hübsche und großformatige Ansicht von Hannoversch Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda; der Blick geht von einer Anhöhe oberhalb der Werra in Richtung Süden; in den breiten Rändern gering fleckig, sowie kleinere Einrisse weit außerhalb der Darstellung, von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Niedersachsen, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14350
JANSSONIUS, J.: Dresden. – Leibzigk. Amsterdam, Janssonius, 1657. Altkolorierter Kupferstich, 2 Ansichten auf einem Blatt, Bildausschnitt je 15,5 x 47 cm, Blattgr. 49 x 58 cm.
€ 1150
Schon im ersten Band des Städtebuchs von Braun und Hogenberg schien dieses Blatt mit der Doppelansicht von Dresden und Leipzig, hier in der selteneren Variante aus Janssonius aus „Urbium Totius Germaniae Superiuris“, im Vergleich zu Barun/Hogenberg ohne die Textkartuschen ; Kolorit etwas gebräunt, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Kupferstich
Bestellnummer: 14351
SEUTTER, M.: Dresden an der Elb, eine Haupt-Statt des Obern Sachsen, u. Höchst vortreffliche Residentz des dasigen Churfürsten u. Königs in Pohlen. Augsburg, Seutter, nach 1741. Altkolorierter Kupferstich, Plan und Ansicht auf einem Blatt, Bildausschnitt 37,5 x 55 cm (plan) und 10,5 x 55 cm (Ansicht, Blattgr. 52,5 x 60 cm.
€ 1100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 11 (Nr. 289). Hübsche Gesamtansicht der Stadt Dresden von der Neustädter Seite mit Legende A – R, darüber altkolorierter Plan der Stadt mit Beschreibung in kleiner Kartusche links oben sowie umfangreicher Legende (A-Z, a-z, 1-190); eines der schönsten Blätter von Dresden aus dem 18. Jahrhundert; mit Mittelfalz, ein Wasserfleck oben links, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Deutschland, Sachsen, Stadtansicht, Kupferstich
Bestellnummer: 14352
SCHENK, Petrus: Wegweiser durch das-Churfürstenthum Saxen nebst angräntzenden Länder. Amsterdam, Schenk, um 1750. Altkolorierte Kupferstichkarte von P. Schenk, Bildausschnitt 47,5 x 57 cm, Blattgr. 52 x 62 cm.
€ 290
Meilenzeiger vom Kurfürstentum Sachsen mit über 100 Entfernungen von Ämtern, Städten und Herrschaften im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg; mit kleiner Karte der Markgrafschaft Meissen oben rechts; leicht fleckig, mit Mittelfalz, diese oben und unten 3-4 cm eingerissen.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen, Kupferstich
Bestellnummer: 14353
SCHENK, Petrus: Accurate geographische Delineation derer zu dem Ertzgeburgischen Kreisse des Chur Fürstenthums Sachsen gehoerigen Aemmtern I. Kreiss Ammt Freyberg II. Frauenstein III Altenberg und IV Lauterstein auch anderen angrenzenden Aemmtern und Gegenden. Amsterdam, Schenk, 1760. Altkolorierte Kupferstichkarte von T.C. Lotter, Bildausschnitt 47,5 x 57 cm, Blattgr. 52 x 61 cm.
€ 330
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 100. Hübsche Karte des östlichen Erzgeborges, reicht von Siebenlehn (bei Nossen) im Norden bis zur Tschechischen Grenze im Süden, von Annaberg im Westen bis Glashütte im Osten; mit Ortsregister links und rechts, Legende unten rechts und Kartusche oben rechts; mit Mittelfalz, tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen, Kupferstich
Bestellnummer: 14354
GÜSSEFELD, F.L.: Topographische Charte von dem Fürstlich Sächsis. Amte Allstedt aufgenommen. Nürnberg, Schneider & Weigel, 1792. Altkolorierte Kupferstichkarte nach F.L. Güssefeld, Bildausschnitt 55,5 x 47 cm, Blattgr. 62,5 x 52,5 cm.
€ 520
Wohl als Einblattdruck erschienene Karte von Allstedt und Umgebung, reicht von Nienstedt im Norden bis Schönewerda im Süden, von Niederröblingen (Helme) und Kalbsrieth im Westen bis Winkel im Osten, im Südosten von Sangerhausen an der Sachsen-Anhaltinisch-Thüringischen Grenze; mit geglätter Mittelfalz, von sehr guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Kupferstich
Bestellnummer: 14355
SCHNOEDT, Carl Ludwig: Aucta et Emendata Anhaltini Principatus Tabula. Köthen, Cörner, 1757. Altkolorierte Kupferstichkarte von Püschel nach C.L. Schnoedt, Bildausschnitt 44 x 55 cm, Blattgr. 49 x 59 cm.
€ 550
Hübsche Karte des Herzogtums Anhalt, reicht von Magdeburg im Norden bis Halle im Süden, von Quedlinburg im Westen bis Wittenberg im Osten; aus Lenz, Samuel „Becmannvs Envcleatvs, Svppletvs Et Continvatvs, Oder: Historisch-Genealogische Fürstellung des Hochfürstlichen Hauses Anhalt“; mit großer Titel- und Wappenkartusche am gesamten unteren Bildrand; wie üblich mehrfach gefaltet.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Kupferstich
Bestellnummer: 14356
SCHENK, P. und G. VALK: Marchia Vetus, Vulgo Alte Marck in March: Brandenburgico. Amsterdam, P. Schenk und G. Valk, um 1700. Altkolorierter Kupferstichkarte, Bildausschnitt 39 x 50,5 cm, Blattgr. 51 x 60,5 cm.
€ 425
Ostorientierte Karte der Altmark mit der Prignitz, reicht von Parchim im Norden bis Magdeburg im Süden, von Wolfsburg im Westen bis Rathenow im Osten, Osterburg im Zentrum; mit 2 Kartuschen, unten rechts die Titelkartusche, unten links ein nicht ausgefülltes Wappen; breitrandig und gut erhalten, verso gestempelt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Kupferstich
Bestellnummer: 14357
GRÜNDLER, G.A.: Pfaenner-Gehaege bey der Stadt Halle samt denen angraentzenden Königl. und anderen Gehaegen. Halle, Schneider 1749/50. Kupferstichkarte von Gründler, Bildausschnitt 31 x 43,5 cm, Blattgr. 34 x 45 cm.
€ 290
Detailreiche Karte der Umgebung von Halle/Saale, reicht von Morl im Norden bis Rassnitz im Süden, von Bennstedt im Westen bis Landsberg im Osten; aus Dreyhaupt: „Pagus neletici et nudzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des… Saal Kreyses“
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Kupferstich
Bestellnummer: 14358
GRÜNDLER, G.A. und J. MELLINGER: Salinae Saxonicae. Hall in Sachsen. – Halle. Halle, Schneider 1749/50. Kupferstichkarte von Chr. M. Roth nach J. Mellinger und G.A. Gründler, 2 Darstellungen auf einem Blatt, Bildausschnitt 19,5 x 50 und 16,5 x 50 cm, Blattgr. 42,5 x 55 cm.
€ 1100
Dekorative Ansichten von Halle/Salle, die obere zeigt die Stadt im späten 16. Jahrhundert und ist eine Kopie der Ansicht aus Braun-Hogenberg „Civitates Orbis Terrarum“ von J. Mellinger (mit einer Legende von 1-20 am unteren Bildrand), die untere Ansicht zeigt Halle zur Mitte 18. Jahrhundert und wurde nach einer Zeichnung von G. A. Grüninger gestochen (mit Legende von a-z und A-C), beide Ansichten zeigen die Stadt von Westen und erlauben somit eine gute Vergleichsmöglichkeir der Stadt in den verschiedenen Jahrhunderten; alte Faltung geglättet, tadellos.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Kupferstich
Bestellnummer: 14359
HOMANN, J. Chr.: Darstellung des Grundrisses und Prospectes der Königl. Preussisch-Magdeburgischen und des Saal-Crayses HauptStadt Halle. Nürnberg, Homann, vor 1724. Altkolorierte Kupferstichkarte von J.C. Homann, Bildausschnitt (mit Ansicht) 47,5 x 56,5 cm, Blattgr. 50,5 x 58,5 cm.
€ 850
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 61 (Nr. 173 als „Ager Hallensis“) und p. 93 (b 4 als „Halle mit Umgegend“). Dekorative Karte der näheren Umgebung von Halle (mit Legende 1-90), reicht von Kröllwitz im Norden bis „Herrn Cäzler von Ludewigs Weinberg und Lust-Hauß“ im Süden, von Passendorf im Westen bis Mötzlich im Osten und zeigt somit große Teile des heutigen Stadtgebietes; unterhalb der Karte Ansicht der Stadt von Norden sowie Ansicht eines Salzbrunnens und eines Salzkochers links und das innere des großen Auditoriums rechts; mit geglätteter Mittelfalz, erster Zustand der Karte noch ohne Dedikationskartusche für Christian Wolff.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Kupferstich
Bestellnummer: 14360
SCHEDEL, Hartmann: Magdeburga. Nürnberg, Koberger, 1493. Kolorierter Holzschnitt von Wilhelm Pleydenwurff und Michael Wohlgemut, Bildausschnitt 19 x 51,5 cm., Blattgr. 42,5 x 60 cm.
€ 725
Erste Ansicht von Magdeburg in der Druckkgraphik, wohl zumindest teilweise nach der Natur dargestellt: im Vordergrund die Elbe mit Mühlen und Schiffsanleger, dahinter die Stadt, rechts wohl die Sankt-Jakobi-Kirche mit dem fertigen Südturm und dem Nordturm noch ohne Helm, mittig möglicherweise die St.-Johannis-Kirche und ganz links Magdeburger Dom. Aus der lateinischen Ausgabe von Hartmann Schedels „Liber Chronicarum“; mit knapp 2000 Holzschnitten ist die Schedelsche Weltchronik das am umfangreichsten illustrierte Werk der Inkunabelzeit. Michael Wolgemut begann 1487 zusammen mit Wilhelm Pleydenwurff, seinem Schwiegersohn, mit den Entwurfsarbeiten zu den Holzschnitten. Auch Beiträge des jungen Albrecht Dürer sind wahrscheinlich, der bis 1490 bei Wolgemut in die Lehre ging; wie immer in der Blattmitte restauriert, ansprechendes Kolorit, von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Holzschnitt
Bestellnummer: 14361
SEUTTER, M.: Comitatus Stolbergensis delineatio geographia. Praefecturas Hohnstein, Stollberg, Hayn, Berenroda, Ebersburg, Ufftrungen, Rosla et Questen cum limitibus et vicinia accurate exhibens. Augsburg, Seutter, nach 1741. Altkoloriertere Kupferstichlandkarte von Tobias Conrad Lotter, Bildausschnitt 49 x 51 cm, Blattgr. 52 x 61,5 cm.
€ 350
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 48; dekorative Karte der Grafschaft Stolberg mit den Präfekturen Hohnstein, Stolberg, Hayn, Bärenrode, Ebersburg, Uftrungen, Roßla und Questenberg, reicht von Allrode und Harzgerode im Norden bis Kelbra am Kyffhäuser im Süden, von Ellrich im Westen bis Wallhausen im Osten; mit großer figuraler Kartusche im unteren Teil des Blattes und Ortsregister links und rechts; sehr gut Erhalten, Exemplar ohne Mittelfalz.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Kupferstich
Bestellnummer: 14362
SCHENK, Petrus: Accurate geographische Delineation der gefürsteten Graffschafft Hennerg, chursaechsischen Antheils, bestehet in denen Aemmtern Schleusingen, Sula, Kühndorff mit Bennshausen nebst denen darinnen befindlichen Staedten Flecken und Dorff Schafften auch andern angrentzenden Gegenden entworffen. Amsterdam, Schenk, 1755. Altkolorierte Kupferstichkarte von P. Schenk, Bildausschnitt 47,5 x 56,5 cm, Blattgr. 52,5 x 61 cm.
€ 300
Zeigt die ehemals zur Grafschaft Henneberg gehörigen Amter Schleusingen, Suhl, Kühndorf und Benshausen, reicht von Bad Salzungen im Nordwesten bis Geraberg und Ilmenau im Nordosten bis Römhild und Hildburghausen im Süden und somit große Teile des Thüringer Waldes; mit großer Kartusche unten links und Ortsregister an beiden Rändern; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Thüringen, Kupferstich
Bestellnummer: 14363
ELWE, J.B.: Regni Borussiae Secundum Observationes Novissima, Acuratissima Descriptio – Carte Nouvelle du Royaume de Prusse, Dressee sur les Observations les plus Nouvelles. Amsterdam, Elwe & Langeveld, um 1787. Altkolorierte Kupferstichkarte von nach R. und L. Ottens, Bildauswschnitt 43 x 59,5 cm, Blattgr. 55 x 64 cm.
€ 500
Jäger, Prussia-Karten 1542-1810, 145. Dekorative Karte von Preussen, hier noch eingeteilt in das Königreich Preußen sowie Polnisches Preußen (oder Preußen Königlichen Anteils) das 1772 und 1793 (Danzig) in den Teilungen Polens als Provinz Westpreußen zum hohenzollernschen Königreich Preußen kam; mit einem Insetplan der Umgebung von Königsberg oben linksplattengleich mit der Erstausgabe der Karte um 1755 bei R. und J. Ottens; der Amsterdamer Verleger Elwe war als Herausgeber von Atlanten wohl nur dafür berühmt, alte Druckplatten von Kollegen wiederzuverwerten, so sind seine Karten, obwohl Ende des 18. Jahrhunderts erschienen auf dem kartografischen Stand 50 oder 100 Jahre zuvor. Aus diesem Grund hatte er zu seiner Zeit wohl wenig Erfolg mit seinen Publikationen, demensprechend selten sind die Karten heute; mit Mittelfalz, sonst von sehr guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Russland, Preußen, Kupferstich
Bestellnummer: 14364
GÜSSEFELD, F.L.: Tabula Regni Borussiae Borussiam Orientalem exhibens. – Borussia occidentalis tabula. Nürnberg, Homann Erben, 1775 und 1780. Altkolorierte Kupferstichkarte von 2 Platten nach F.L. Güssefeld, Bildausschnitt je 56,5 x 44 cm, Blattgr. je 64,5 x 53 cm.
€ 550
Jäger, Prussia-Karten 1542-1810, 197 und 200 sowie Abb. P. 107. Detailreiche Karte von Ost- und Westpreußen nach der ersten Teilung Polens; jeweils mit Titelkartusche oben rechts und in Summe 3 Insetkarten; mit geglätteter Mittelfalz, von sehr guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Russland, Preußen, Kupferstich
Bestellnummer: 14365
GÜSSEFELD, F.L.: Charte von Polen nach dem Frieden von Tilsit vom 9. Iuly 1087. Weimar, Geographisches Insitut, 1807. Altkolorierte Kupferstichkarte nach F.L. Güssefeld, Bildausschnitt 46,5 x 52 cm, Blattgr. 53 x 66,5 cm.
verkauft
Imago Poloniae K70, 5. Zustand; durchaus seltene Karte von Polen nur wenige Jahre nach dem Frieden von Tilsit erschienen, zeigt das neugegründete Herzogtum Warschau und die russischen Gebietsgewinne um Bialystok; lichtrandig, Mittelfalz im unteren Bereich hinterlegt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Litauen, Weißrussland, Ukraine, Russland, Kupferstich
Bestellnummer: 14366
SCHÜTZ, Karl: Kriegstheater oder Graenzkarte Oesterreichs, Russlands, und der Türkey, enthaltend das Koenigreich Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Bessarabien, Walachey, Bulgarien, Servien, Bosnien, Sclavonien, Croatien, Albanien, Romanien, Macedonien, einen Theil Griechenlands, und des Archipelagus, die Dardanellen, das schwarze und asowische Meer, die Krim, Tatarey, Kuban, Circassien etc.etc. Nebst einem Theil von Russland, Polen, Schlesien, Maehren, Oesterreich, Steyermark &. Wien, Artaria, 1788. Altkolorierte Kupferstichkarte von F. Müller nach K. Schütz, Bildausschnitt 41 x 71 cm, Blattgr. 49 x 71 cm.
€ 950
Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, Art 3. Der Wiener Verlag Artaria brachte zum Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792) nach dem Kriegseintritt von Österreich 1788 mehrere heute durchwegs seltene Karten heraus; hier vorliegend die erst dritte Kartografische Publikation des Verlagshauses, eine Übersichtskarte der Balkanländer und des Schwarzen Meers, reicht von Lemberg (Lviv/Lvov) im Norden bis Korfu im Süden, von Wien im Westen bis Asow; wie meist gefaltet, leichte Verfärbungen an den alten Falzen, links und rechts bis an die Einfassungslinie beschnitten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Balkan, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Türkei, Ukraine, Russland, Kupferstich
Bestellnummer: 14367
SCHNEIDER, Adam Gottlieb und WEIGEL: Das Deutsche Reich nach neuesten Friedensschlüssen entworfen und nach den Besitzungen der Kur u. Fürstl. Häuser u. der 6 Reichsstädte genau abgetheilt Nürnberg, Schneider & Weigel, 1803. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 51,5 x 60 cm, Blattgr. 54,5 x 63,5 cm.
€ 300
Wichtige Karte von Deutschland nach dem Frieden von Luneville und dem Reichsdeputationshauptschluss, zeigt die neue Gebietsaufteilung nach dem Verlust der linksrheinischen Länder; die Legende am oberen Bildrand Teilweise beschnitten, etwas tintenfleckig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Österreich, Schweiz, BENELUX, Tschechien, Polen, Kupferstich
Bestellnummer: 14368
POENICKE, G.A.: Kukukstein [Schloss Kuckuckstein in Liebstadt]. Leipzig, Blau, 1856. Lithografie mit Tonplatte von C. Heyn, Bildausschnitt 21,5 x 17,5 cm, Blattgr. 40,5 x 28,5 cm.
€ 80
Hübsche Ansicht von Schloss Kuckuckstein in Liebstadt, aus Poenicke „Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen . Section II: Meissnischer Kreis“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14369
POENICKE, G.A.: Giesenstein. Leipzig, Blau, 1856. Lithografie mit Tonplatte von W. Peters, Bildausschnitt 18 x 23,5 cm, Blattgr. 28,5 x 40,5 cm.
€ 80
Ansicht des Rittergutes Giesenstein bei Bad Gottleuba-Berggießhübel, aus Poenicke „Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen . Section II: Meissnischer Kreis“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14370
WERL, A.: Leipzig von der Restauration des Forsthauses zum Kuhturm. Leipzig, Werl, um 1860. Farblithografie von A. Werl, Bildausschnitt 19,5 x29,5 cm, Blattgr. 24 x 32,5 cm.
€ 240
Hübsche Ansicht von Leipzig aus westlicher Richtung, der Kuhturm stand bis 1939 an der heutigen Jahnallee auf der damaligen Rathswiese (heute Clara-Zetkin-Park); von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14371
STREIT, F.W.: Charte von dem Oesterreichischen Kaiserthume Leipzig, Hinrichs, 1832. Kupferstichkarte mit Grenzkolorit von H. Leutemann nach F.W. Streit, Bildausschnitt 38,5 x 50,5 cm, Blattgr. 41,5 x 52 cm
€ 220
Schöne Karte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; gut erhalten
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Ungarn, Siebenbürgen, Banat, Lombardei, Galizien, Monarchie
Bestellnummer: 14372
REIMERS, Heinrich Christoph von: Ruinen von Sultan Muraths Serai auf der asiatischen Küste gegenüber Constantinopel. St. Petersburg, Koschkin, 1803. Kupferstich von Mayr nach Sergeeff, Bildausschnitt 32,5 x 52,5 cm, Blattgr. 36 x 54 cm.
€ 650
Zeigt im Vordergrund eine Palastanlage, dahinter die Stadt; eine von 6 großformatigen Tafeln zu Reimers: „Reise der russisch-kaiserlichen ausserordentlichen Gesandtschaft an die othomanische Pforte im Jahre 1793“; Titel in Deutsch und Russisch; alt montiert.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Türkei, Istanbul, Constantinopel, Kupferstich
Bestellnummer: 14373
MORTIER, P.: Les Environs de Venise. Amsterdam, Mortier, um 1705. Kolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 26,5 x 41,5 cm, Blattgr. 28 x 44 cm.
€ 450
Hübsche Umgebungskarte von Venedig und der Lagune von Venedig, reicht von der Mündung der Etsch bis zur Laguna di Marano im Norden; ursprünglich erstmals 1682 bei den Erben von J. Blaeu erschienen, hier in einer Ausgabe von Pierre Mortier; mit Legende 1-36 am rechten Bildrand; mehrfach gefaltet.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Venetien, Kupferstich
Bestellnummer: 14374
WAGHENAER, Lucas Jansz: De Zee Custen tußchen Douere en Orfordts neße, daer de Teemse de Vermaerde Riuire va Lonen gelegens is, met alle Sanden on=diepte, near haren wesen en ghedaente. Leiden, Plantijn, 1584ff. Kupferstichkarte von Joh. van Deutecum nach L. J. Waghenaer, Bildausschnitt 32,5 x 50,5 cm, Blattgr. 41,5 x 55 cm.
€ 1800
Wichtige und dekorative Seekarte der Englischen Küste von Dover bis zum Orford Ness und der Themse bis Gravesend und Tilbury; aus Waghenaers „Speculum nauticum super navigatione“, dem ersten Seeatlas; detailreich werden alle Sandbänke und Untiefen in der Region gezeicht; durch die dekorative Ausstattung mit zahlreichen maritimen Staffagelementen zählen die Seekarten von Waghenaer zu den schönsten ihrer Zeit; aus einer lateinischen Ausgabe; ausgezeichneter Druck, breitrandiges Exemplar mit leichten Wasserrändern.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Seekarte, Kupferstich
Bestellnummer: 14375
WAGHENAER, Lucas Jansz: Zee Caerte vande Noord custe van Engelandt, alsoe tzelffde, landt aldaer Leiden, Plantijn, 1584ff. Kupferstichkarte von Joh. van Deutecum nach L. J. Waghenaer, Bildausschnitt 33 x 51 cm, Blattgr. 41,5 x 55 cm.
€ 1500
Karte der Englischen Küste zwischen Orford Ness und Blakeney in Norfolk; ; aus Waghenaers „Speculum nauticum super navigatione“, dem ersten Seeatlas; durch die dekorative Ausstattung mit zahlreichen maritimen Staffagelementen zählen die Seekarten von Waghenaer zu den schönsten ihrer Zeit; aus einer lateinischen Ausgabe; guter Druck, breitrandiges Exemplar.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Seekarte, Kupferstich
Bestellnummer: 14377
WAGHENAER, Lucas Jansz: Beschrijuinghe vande Zee Custen van Engelandt tusschen Blacqneij en Scharenburch Alsoe dat Landt in zijn wesen en gedaente is. – Orae maritimae Angliae inter Blagueyam et Scarenburgum exactißima descriptio. Leiden, Plantijn, 1584ff. Kupferstichkarte von Joh. van Deutecum nach L. J. Waghenaer, Bildausschnitt 32,5 x 50,5 cm, Blattgr. 41,5 x 55 cm.
€ 1600
Hübsche und frühe Seekarte Ostküste von England zwischen Blakeney in Norfolk und Scarborough in North Yorkshire mit The Wash, dem Humber mit Kingston upon Hull sowie Flamborough Head; aus Waghenaers „Speculum nauticum super navigatione“, dem ersten Seeatlas; durch die dekorative Ausstattung mit zahlreichen maritimen Staffagelementen zählen die Seekarten von Waghenaer zu den schönsten ihrer Zeit; aus einer lateinischen Ausgabe; ausgezeichneter Druck, breitrandiges Exemplar.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Seekarte, Kupferstich
Bestellnummer: 14378
REIFFENSTEIN & RÖSCH: Villa St. Genois bei Baden. Wien, Reiffenstein & Rösch, um 1865. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 7,5 x 12 cm, Blattgr. 11 x 14 cm.
€ 140
Nicht bei Nebehay-Wagner. Zeigt die Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute und Joseph Kornhäusel zugeschriebene Villa Aichelburg in Baden; wohl Teil eines Briefkopfes oder einer Einladungskarte; alt auf Karton geklebt, mit handschriftlichem Datum 29. Jänner 1865.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Niederösterreich, Baden, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14385
RIEDL, Adrian von: Chaussee von Landshut nach Regensburg. München, Riedl, 1796. Altkolorierte Kupferstiche von Adrian von Riedl, Bildausschnitt 21,5 x 14 cm, Blattgr. 31 x 24 cm
€ 150
Die dreiteilige Kartezeigt die Straße von Landshut über Altheim, Eggmühl und Alteglofsheim nach Regensburg; aus Riedel, „Reise-Atals“; rechte weit außerhalb der Darstellung ein Knick, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Bayern, Straßenkarte, Verkehrswesen, Kupferstich
Bestellnummer: 14386
ANONYM: Wittwe Schickhausen Eigenthümerinn des Gasthofs zu den drei Schweizern in Coblenz. O.O., o.V., um 1845. Anonyme Federlithografie, Bildausschnitt 16,5 x 54,5 cm, Blattgr. 33,5 x 65 cm.
€ 650
Seltene Ansicht von Koblenz und der gegenüber liegenden Festung Ehrenbreitstein, im Vordergrund die Schiffsbrücke, links das Gasthaus „Zu den drei Schweizern“, dahinter die Basilika St. Kastor und das Deutschherrenhaus; der Gasthof zu den drei Schweizern rühmt sich in diesem Werbeblatt mit seiner Nähe zum Landungsplatz der Dampfboote, seiner herrlichen Aussicht auf den Rhein un die Festung sowie die neue Möblierung, der beschreibende Text ist in deutsch, französisch, englisch und niederländisch gedruckt; einige Randeinrisse; selten.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14387
HOMANN Erben: Vorstellung des Campements der Kayserl. u. Reichs-Armee zu Bruchsal mit denen Inondationen u. neuen Linien 1735 in denen Gegenden zu Ettlingen bis Langenbruck. Nürnberg, Homann Erben, nach 1735. Altkolorierte Kupferstichkarte von zwei Platten nach G.F. Riecke, Bildausschnitt (zusammengesetzt) 25 x 87,5 cm, Blattgr. 30 x 92,5 cm.
€ 500
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 129 (Nr. 97); zeigt ein Lager der kaiserlichen Truppen im Rahmen des Polnischen Thronfolgekriegs bei Bruchsal, gleichzeitig ist das Blatt eine detailreiche, nach Westen orientierte Umgebungskarte von Karlsruhe, reicht von Ettlingen im Süden bis Kronau im Norden; zweifach gefaltet, etwas knittrig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Baden-Württemberg, Baden, Kraichgau, Kupferstich
Bestellnummer: 14388
KIEPERT, H.: Preussische Provinz Pommernm reduciert nach den preussischen generalstabs Aufnahmen. Weimar, Geographisches Institut, 1857. Stahlstichkarte mit Grenzkolorit von C. Hensgen nach H. Kiepert und A. Gräf, Bildausschnitt 51 x 64,5 cm, Blattgr. 60 x 73,5 cm.
€ 120
Dekorative Karte von Pommern, reicht von Rostock im Westen bis Lauenburg im Osten, von Rügen im Norden bis Berlin im Süden; mit einer Insetkarte der Umgebung von Stettin; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Deutschland, Pommern, Stahlstich
Bestellnummer: 14389
de FER, Nicolas: Vienne Ville forte Capitale de l’Archiduche d Autriche Sejour oridinaire de l’Emper. d‘ Occident situeé Sur le Danube Paris, 1693. Kupferstich von Nicolas de Fer, Bildausschnitt 20,5 x 28 cm., Blattgr. 27 x 37 cm.
€ 60
Sturminger 3900. Befestigungsgrundriß von Wien zur 2. Türkenbelagerung 1683 (auf dem Blatt irrig mit 1684 angegeben) mit Legende A-G sowie Einzeichnung der türkischen Linien und Sprenggräben; leicht knittrig.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Österreich, Wien
Bestellnummer: 14390
THOMSON: Poland as devided. Edinburgh, Thomson, 1817. Altkolorierter Kupferstich von J. & G. Menzies, Bildausschnitt 43,5 x 48,5 cm, Blattgr. 52,5 x 69 cm.
€ 260
Nicht bei Imago Poloniae; zeigt das Polnisch-Litauische Reich nach der dritten Teilung 1795 und noch vor dem Wiederentstehen als Herzogtum Warschau (nach dem Frieden von Tilsit) oder als Königreich Polen nach dem Wiener Kongreß; aus Thompsons „A new general atlas“; Mittelfalz oben und unten etwas eingerissen, rechts ein Fleck, in Summe ordentliches Exemplar.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Polen, Litauen, Weißrussland, Kupferstich
Bestellnummer: 14391
RIGHINI, Francesco Antonio: Tabula Topograph Omniu Locor et Conventuum Provinciae Argentoratensis Ord. Min. S. Fr. Conv. Rom, Giovanni Zampel, 1771. Altkolorierte Kupferstichkarte von und nach F. Righini mit beiligendem gestochenem Textblatt, Bildausschnitt 17 x 23,5 cm, Blattgr. 20 x 28,5 cm.
€ 450
Aus dem sehr seltenen Werk von Righini „Provinciale Ordinis Fratrum Minorum S. Francisci Conventualium : seu, Polychronicon Jordanis : ex Codice manuscripto Bibliothecae Vaticanae num. 1960“, zeigt Ordensprovinzen sowie Klöster und andere Niederlassungen der Franziskaner (und Klarissen) in Süddeutschland, der Schweiz und dem Elsaß, eingeteilt in die Ordensprovinzen Luzern, Lacus (Bodenseeraum mit Vorarlberg), Rheni (Oberrhein bis Mainz) Schwaben, Bayern und Elsass; reicht von Köln im Norden bis Freiburg im Üechtland im Süden, von Trier im Westen bis Regensburg im Osten; mit dem Textblatt, gering fleckig, sonst tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Österreich, Schweiz, Frankreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14392
CASSINI, G.M.: La Parte del Circolo dell‘ Alta Sassonia. Rom, Calcografia Camerale, 1796. Altkolorierte Kupferstichkarte von G.M. Cassini, Bildausschnitt 33,5 x 47 cm, Blattgr. 45 x 60 cm.
€ 220
Hübsche Karte des südlichen Teils des Obersächsischen Reichskreis, zeigt die Markgrafschaft Meißen, das Herzogtum Sachsen, die Landgrafschaft Thüringen und das Fürstentum Anhalt, reicht von Brandenburg an der Havel im Norden bis Eger im Süden, von Göttingen im Westen bis Bautzen im Osten; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mitteldeutschland, Kupferstich
Bestellnummer: 14393
HOMANN Erben: Plan von der Gegend Philippsburg, samt der Belagerung desselben, welche vom 23. May bis den 18. Jul. sich geendigt Nürnberg, Homann Erben, nach 1735. Kupferstich, vier Darstellungen auf einem Blatt, Bildausschnit ges. 54,5 x 47 cm, Blattgr. 63 x 53 cm.
€ 250
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 135. Die Belagerung der Festung Philippsburg 1734, Teil des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-38) gehört zu den blutigsten der an Belagerungen nicht gerade armen Stadt, Prinz Eugen von Savoyen versuchte erfolglos den Belagerungsring der Franzosen zu sprengen, in Summe waren im Laufe der Kampfhandlungen bis zu 30.000 Todesopfer zu beklagen; 4 Darstellungen auf einem Blatt: links oben französische Befestigungsanlagen, rechts oben Umgebungskarte von Philippsburg mit einem kurzen historischen Abriss, links unten Truppenaufstellung (Ordre de Bataille), rechts unten Umgebung von Heilbronn mit dem Neckar von Laufen bis Neckarsulm; unkoloriertes Exemplar ohne Mittelfalz, tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Baden-Württemberg, Kupferstich
Bestellnummer: 14394
LOTTER, Tobias Conrad: Circulus Bavaricus oder Geographische Grundlegung des Bairischen Craisses Sambt Angraenzenden Laendern : Alles auss den besten Authoribus Ordentlich u. fleissig zusamen getragen Augsburg, Lotter, nach 1762. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 59 x 44,5 cm, Blattgr. 66,5 x 54 cm.
€ 280
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 49. Zeigt Bayern und die Oberpfalz, reicht von Eger im Norden bis Mittenwald im Süden, von Augsburg im Westen bis Passau im Osten; eine der wenigen Karten die Lotter vom Verlag J.F. Probst übernommen hat; neben der Mittelfalz etwas knittrig, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Bayern, Kupferstich
Bestellnummer: 14395
LOTTER, Tobias Conrad: Circulus Suevicus in quo Ducatus Wirtenbergensis cum reliquis Statibus et Provinciis curate designatus proponitur. Augsburg, Lotter, nach 1762. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 49,5 x 57 cm, Blattgr. 54 x 66,5 cm.
€ 220
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 44. Klassische Karte des schwäbischen Reichskreises, reicht von Heidelberg im Norden vis Vaduz im Süden, von Basel im Westen bis Augsburg im Osten, zeit demnach auch das Elsass, Teile der Schweiz und von Vorarlberg; neben der Mittelfalz etwas knittrig, einige Anmerkungen von alter Hand in den Rändern.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Baden-Württemberg, Kupferstich
Bestellnummer: 14396
MEDAU, C.W.: Mailand. Leitmeritz, Medau, um 1840. Lithografie, Bildausschnitt 14 x 18,5 cm, Blattgr. 19 x 23,5 cm.
€ 80
Gesamtansicht von Mailand, mitte links der Dom, wohl aus Rainold, C.E. „Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Lombardia, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14397
MEDAU, C.W.: Pressburg. Prag, Medau, um 1850. Lithografie von Wopalensky, Bildausschnitt 11,5 x 17,5 cm, Blattgr. 20 x 24,5 cm.
€ 80
Gesamtansicht von Bratislava vom gegenüber liegendem Ufer der Donau aufgenommen, wohl aus Rainold, C.E. „Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Slowakei, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14398
RUTHNER, A. von: Triest. Hafenansicht. Wien, Perles, 1871. Stahlstich von Rorich und Kolb nach Perlberg, Bildausschnitt 11,5 x 16,5 cm, Blattgr. 17,5 x 25 cm.
€ 50
Nebehay-Wagner 584/104; hübsche Ansicht des Hafens mit der dahinter liegenden Stadt Triest; aus Ruthner „das Kaiserthum Österreich“; wie meist etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Triest, Trieste, Stahlstich
Bestellnummer: 14399
ÖST. LLOYD: Schloss in Eisgrub. Triest, Öst. Lloyd, 1855. Kolorierter Stahlstich mit 9 Darstellungen auf 1 Blatt, Bildausschnitt 16 x 25,5 cm, Blattgr. 21 x 30 cm.
€ 75
Hübsches Souvenirblatt von Schloss Eisgrub [Lednice] in Mähren mit diversen Darstellungen aus der Umgebung; gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Tschechien, Eisgrub, Mähren, Morava, Stahlstich
Bestellnummer: 14400
MEYER, J.: Der Palast Lazienki in Warschau. Hildburghausen, Bibliographisches Institur, um 1850. Stahlstich, Bildausschnitt 10,5 x 15,5 cm, Blattgr. 14,5 x 19,5 cm.
€ 30
Der Lazienki-Palast wurde im 17. Jahrhundert von Tylman van Gameren für Stanisław Herakliusz Lubomirski errichtet, 1944 im Zuge des Warschauer Aufstands von der Wehrmacht gebrandschatzt und nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut; gebräunt und fleckig, verso gestempelt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Polska, Stahlstich
Bestellnummer: 14401
PAYNE, A.H.: Villach. Leipzig, Payne, um 1860. Kolorierter Stahlstich mit Tönungsplatte von W. French nach H. Lauterbach, Bildausschnitt (oval) 14 x 21 cm, Blattgr. 22 x 28 cm.
€ 60
Nebehay-Wagner 479/16; hübsche Ansich der Stadt vom gegenüber liegendem Ufer der Drau; aus „Payne’s Universum“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Kärnten, Stahlstich
Bestellnummer: 14402
HOCHWIMMER, A.: Reichersberg. Ried, Fridrich, 1890/92. Lithografie nach A. Hochwimmer, Bildausschnitt 17,5 x 26,5 cm, Blattgr. 25,5 x 34,5 cm.
€ 100
Nebehay-Wagner 757/136; seltene Ansicht von Stift Reichersberg am Inn; aus „Unser Oberösterreich“, einer etwas primitiv ausgeführten Ansichtenserie, die als Beilage der in Ried erschienenen „Innviertler Volkszeitung“ erschienen ist; etwas fleckig, alt montiert.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Oberösterreich, Innviertel, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14403
SCHÄFFER von WIENWALD, August: Der Militär Friedhof in Salzburg. Wien, Kargl, um 1865. Radierung von und nach A. Schäffer, Bildausschnitt 18,5 x 27 cm, Blattgr. 25,5 x 33,5 cm.
€ 150
Nicht bei Nebehay-Wagner; hübsche Ansicht eines Friedhofs in Salzburg, im Hintergrund eine große Baumgruppe; kräftiger und gleichmäßiger Druck, von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Salzburg, Radierung, Kupferstich
Bestellnummer: 14404
AMTHOR, Ed.: Parthie aus dem Innthal bei Innsbruck. Gera, Amthor, 1871. Farblithografie von C. Bollmann nach G. Köck, Bildausschnitt 17,5 x 27 cm, Blattgr. 22,5 x 31 cm.
€ 80
Nebehay-Wagner 880/14; hübsche Ansicht des Inntals, der Blick geht gegen Blick gegen Rosskogel, Hochederspitz, Zirl mit der Martinswand sowie dem Höhenberg; wie üblich gefaltet.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Tirol, Apinismus, Lithografie
Bestellnummer: 14405
KIEPERT, H.: Continent von Australien und Neuseeland. Berlin, Reimer, 1876. Kupferstichkarte mit Grenzkolorit von H. Herzberg und W. Bembe, Bildausschnitt 40,5 x 53,5 cm, Blattgr. 48,5 x 60 cm.
€ 65
Detailreiche Karte von Australien und Neuseeland, aus Heinrich Kiepert’s „Neuer Handatlas über alle Theile der Erde“ (Espenhorst, PP 20.1.2); von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Australien, Neuseeland, Kupferstich
Bestellnummer: 14406
KIEPERT, H.: Australien. Berlin, Reimer, 1876. Kupferstichkarte mit Grenzkolorit von Reyher, Bildausschnitt 40,5 x 53,5 cm, Blattgr. 48,5 x 60 cm.
€ 65
Detailreiche Karte von Australien und Polynesien, aus Heinrich Kiepert’s „Neuer Handatlas über alle Theile der Erde“ (Espenhorst, PP 20.1.2); von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Australien, Neuseeland, Kupferstich
Bestellnummer: 14407
BALZAR, Giovanni: Prospetto dell‘ interno della Basilica die S. Paolo nel 1823, dopo l‘ incendio. Rom, Calcografia Camerale, 1864. Kupferstich von G. Balzar, Bildausschnitt 23 x 31,5 cm, Blattgr. 38,5 x 49,5 cm.
€ 60
Innenansicht der Basilika Sankt Paul vor den Mauern nach dem verheerenden Brand 1823, aus „Scenografia dei piu celebri monumenti sacri e profani antichi e moderni di Roma e adiacenze“; breitrandig, ein Fleck im unteren weißen Rand.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Italia, Roma, Vedute, Kupferstich
Bestellnummer: 14408
BALZAR, Giovanni: Interno della Basilica di S. Pietro in Vaticano fondata da Constantino Magno e poi in diversi Secoli adornata ed ampliata da vari SS. Pontefici. Rom, Calcografia Camerale, 1864. Kupferstich von G. Balzar nach Peseni, Bildausschnitt 23 x 32 cm, Blattgr. 38,5 x 49,5 cm.
€ 60
Innenansicht des Petersdoms, Blick durch das Mittelschiff in Richtung Kuppel und Berninis Cathedra Petri, aus „Scenografia dei piu celebri monumenti sacri e profani antichi e moderni di Roma e adiacenze“; breitrandig, etwas angestaubt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Italia, Roma, Vedute, Kupferstich
Bestellnummer: 14409
KUMMER, C.R. und H. SCHMIDT: Aussicht von der Höhe der Barensteine in der Sächs. Schweiz. Dresden, Sächsischer Kunstverein, 1830. Kupferstich von Heinrich Schmidt nach Carl Robert Kummer, Bildausschnitt 18 x 22 cm, Blattgr. 27,5 x 30 cm.
€ 80
Hübsche Ansicht des Kleinen Bärenstein bei Weißig in der Sächsischen Schweiz aus „Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins“; unten links etwas berieben, gering fleckig, etwas angestaubt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Kupferstich
Bestellnummer: 14410
KUNIKE, A.: Boretza in Servien. Wien, Grund, 1826. Altkolorierte Lithografie nach A. Kunike, Bildausschnitt 25 x 34,5 cm, Blattgr. 38,5 x 55 cm.
€ 120
Nebehay-Wagner 336/198. Hübsche Gesamtansicht von Boretza in Serbien vom gegenüberliegenden rumänischen Donauufer; aus: A. Kunike, „Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten“; gering fleckig, hübsches, wohl zeitgenössisches Kolorit.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Serbien, Balkan, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14411
SCHNEIDER, Adam Gottlieb und WEIGEL: Luzern. Nürnberg, Schneider & Weigel, um 1820. Altkolorierte Umrissradierung, Bildausschnitt 13,5 x 18 cm, Blattgr. 19,5 x 23,5 cm.
€ 100
Hübsche Ansicht von Luzern am Vierwaldstädter See; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Schweiz, Kupferstich
Bestellnummer: 14412
MERCATOR, Gerhard: Austria Archiducatus. [Erzherzogtum Österreich]. Amsterdam, Hondius, 1630. Kupferstichkarte nach G. Mercator bei J. Hondius, Bildausschnitt 14 x 19,5 cm, Blattgr. 17,5 x 22,5 cm.
€ 100
van der Krogt, Koeman’s Atlantes Neerlandici 2710:352.1. Dekorative kleine Karte des Erzherzogtums Österreich aus einer französischen Ausgabe des „Mercator minor“, zeigt die Donau von Passau bis Bratislava und somit neben Oberösterreich, Niederösterreich und Wien auch das nördliche Burgenland und die Obersteiermark; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Erzherzogtum Österreich, Oberösterreich, Niederösterreich, Obersteiermark, Burgenland, Kupferstich
Bestellnummer: 14413
MERCATOR, Gerhard: Saltzburg et Carinthiae. [Salzburg und Kärnten]. Amsterdam, Hondius, 1630. Kupferstichkarte nach G. Mercator bei J. Hondius, Bildausschnitt 14 x 19,5 cm, Blattgr. 17,5 x 22,5 cm.
€ 100
van der Krogt, Koeman’s Atlantes Neerlandici 2720:352.1. Dekorative kleine Karte des Erzbistums Salzburg und des Herzogtums Kärnten aus einer französischen Ausgabe des „Mercator minor“; von guter Erhaltung, ein Rostfleck links neben der Darstellung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Salzburg, Kärnten, Kupferstich
Bestellnummer: 14414
RADELEFD: Oesterreich. Hildburghausen, Bibliographisches Institut, nach 1856. Altkolorierte Stahlstichkarte, Bildausschnitt 19,5 x 25,5 cm, Blattgr. 23,5 x 28,5 cm.
€ 85
Hübsche kleinformatige Karte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts; aus „Meyers Konversationslexikon“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Ungarn, Galizien, Lombardei, Venetien, Slawonien, Stahlstich
Bestellnummer: 14415
AUER, M.: Allgemeine Ansicht v. Sebastopel vom Malakoff. [Sebastopol]. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 20,5 x 29 cm, Blattgr. 24,5 x 34 cm.
€ 60
Zeigt Sebastopol nach der Belagerung vom Malakoff-Turm im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14416
AUER, M.: Allgemeine Ansicht v. Sebastopel vom Malakoff. [Sebastopol]. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 20,5 x 29 cm, Blattgr. 26,5 x 37 cm.
€ 60
Zeigt Sebastopol nach der Belagerung vom Malakoff-Turm im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14417
AUER, M.: Innere vom Malakoff. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 21,5 x 29 cm, Blattgr. 24,5 x 34 cm.
€ 50
Zeigt den Malakoff-Turm, eines der wichtigsten Befestigungsbauwerke vor Sebastopol im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14418
PANESI (?): Interno della Basilica di S. Pietro in Vaticano. O.O., o.V., um 1840. Altkolorierte Lithografie vonj Panesi (?), Bildausschnitt 17 x 23,5 cm, Blattgr. 23 x 30 cm.
€ 60
Hübsche Innenansicht des Petersdoms in Rom.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Italia, Roma, Vedute, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14419
MEYER, J.: Gegend von London. Hildburghausen, Meyer, 1849. Stahlstich von Kleinknecht, Bildausschnitt 22 x 28,5 cm, Blattgr. 25 x 30 cm.
€ 50
Detailreicher Plan der Umgebung von London aus „Meyer’s Zeitungsatlas“, reicht von Tottenham im Norden bis Wimbledon im Süden, von Brentford im Westen bis Woolwich im Osten.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Stahlstich
Bestellnummer: 14420
STEINKOPF, J.F.: Panorama vom Sinai. Stuttgart, Steinkopf, 1858. Farblithografie nach Bernatz, Bildausschnitt 11,5 x 47,5 cm, Blattgr. 19 x 53 cm.
€ 100
Panoramaansicht vom Berg Sinai; aus Schubert, G. H. und J. Roth „Album des Heiligen Landes“; unterhalb der Darstellung Legende von a-v, mit 2 Textblättern; rechts und links fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Afrika, Ägypten, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14421
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Deutsche Grenadiere. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 22,5 x 21 cm, Blattgr. 34,5 x 25,5 cm.
€ 100
Zeigt eine Gruppe Grenadiere in verschiedenen Adjustierungen; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Titel aufgeklebt.
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14422
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Lombardische Gensdarmerie zu Fuss. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 26 x 21,5 cm, Blattgr. 34,5 x 25 cm.
€ 100
Aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; mit Trockenstempel am unteren Rand.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Italien, Lombardei, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14423
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Lombardische Gensdarmerie zu Pferd. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 26 x 23,5 cm, Blattgr. 35 x 25 cm.
€ 100
Zeigt zwei Gendarmen zu Pferde die zwei Räuber überwältigen; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; rechte obere Ecke ohne Bildverlust abgerissen.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Italien, Lombardei, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14424
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Trabanten Leib-Garde. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 23,5 x 20,5 cm, Blattgr. 35 x 24,5 cm.
€ 120
Zeigt Mitglieder der k.k. Trabantenleibgarde; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; mit Trockenstempel am unteren Rand.
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14425
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Stabs Auditor. Platz Offizier. Fourier. Stabs Profos. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 26 x 20,5 cm, Blattgr. 33,5 x 23,5 cm.
€ 100
Zeigt zeigt Stabs- und Nachschuboffiziere der k.k. Armee; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert, das Trägerpapier stärker lädiert.
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14426
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Marine. Marine Infanterie Offizier. Linien Schiffs Capitain. Genie Corps Offizier. Artillerie Offizier. Linien Schiffs Cadet. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 24,5 x 20 cm, Blattgr. 36 x 24,5 cm.
€ 120
Zeigt diverse Angehörige der k.k. Marine; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung und Titel auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Marine, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14427
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Marine. Matrosen-Corps Gemeiner und Offizier. Marine Infanterie. Artillerie. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 25 x 20 cm, Blattgr. 37 x 27,5 cm.
€ 120
Zeigt diverse Angehörige der k.k. Marine; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung und Titel auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Marine, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14428
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Dragoner. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 26 x 22 cm, Blattgr. 36,5 x 25 cm.
€ 120
Zeigt k.k. Dragoner; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung und Titel auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert.
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14429
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Empire d’Autriche. Cordon des frontiéres. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 24,5 x 21,5 cm, Blattgr. 34,5 x 25 cm.
€ 120
Zeigt Angehörige der k.k. Grenztruppen im Kampf mit Schmugglern; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert, mit Trockenstempel unter der Darstellung.
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14430
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. Hof-Burgwache. Feldkriegscommissair. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 24,5 x 20,5 cm, Blattgr. 34,5 x 24,5 cm.
€ 100
Aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert, mit Trockenstempel unter der Darstellung.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14431
ECKERT, H.A. und D. MONTEN: Kaiserthum Oesterreich. 11tes GrenzRegiment. Würzburg, Weiss, 1838ff. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 25,5 x 22 cm, Blattgr. 35,5 x 26 cm.
€ 120
Zeigt das zweites Banaler Regiment, stationiert in Petrinja; aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten „Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen“ 1838 – 1843; Exemplar der Vorzugsausgabe, Darstellung auf separatem Papier gedruckt und auf Trägerpapier montiert, mit Trockenstempel unter der Darstellung.
Schlagworte: Graphik, Dekorative Grafik, Militaria, Uniformen, Österreich, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14432
REILLY, F.J.J.: Die Gegend von Amsterdam. Wien, Reilly, 1791. Altkolorierte Kupferstichkarte, Bildausschnitt 20 x 27,5 cm, Blattgr. 28,5 x 41,5 cm.
€ 140
Dörflinger, Atlantes Austriaci Rei A/3/612. Hübsche Karte der Umgebung von Amsterdam; links oben fleckig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Niederlande, Kupferstich
Bestellnummer: 14433
GÖTZE, F.: Charte von Helvetien und Wallis Nach den neuesten und vorzüglichsten Hülfsmitteln neu entworfen. Weimar, Geographisches Institut, 1804. Altkolorierte Kupferstichkarte nach F. Götze, Bildausschnitt 44 x 59 cm, Blattgr. 53 x 65,5 cm.
€ 230
Dekorative Karte der Schweiz vom Anfang des 19. Jahrhunderts; mit Höhenangabe einiger Berge unten Mitte, oben rechts Längen und Breiten zahlreicher Ortschaften, unten links Legende; ein Einriss unten alt hinterlegt.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Schweiz, Kupferstich
Bestellnummer: 14434
de la RUE und BENARD: Histoire Naturelle, Volcans. Laves qui sortoient des flancs du Vesuve à la suitte de l’Eruption de 1754. Paris, Briasson, 1768. Kupferstich von Benard nach de la Rue, Bildausschnitt 32,5 x 44 cm, Blattgr. 43,5 x 53 cm.
€ 180
Großformatige Ansicht einer Eruption des Vesuv im Jahre 1754; aus dem 6. Tafelband zu Diderot und d’Alembert: „Encyclopédie ou Dictionnaire universel“; wie üblich mehrfach gefaltet, links und oben etwas wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Italien, Campanien, Napoli, Campania, Italia, Kupferstich
Bestellnummer: 14435
WEILAND, C.F.: Asien. Weimar, Geographisches Institut, 1837. Altkolorierte Kupferstichkarte nach C.F. Weiland, Bildausschnitt 52 x 58 cm, Blattgr. 57 x 71 cm.
€ 150
Hübsche Karte des asiatischen Kontinents aus de ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; Mittelfalz oben und unten etwas aufgeplatzt, einige kleinere Randläsuren.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Asien, Kontinent, Kupferstich
Bestellnummer: 14436
HOMANN, J.B.: Magnae Britanniae Pars Meridionalis, in qua Regnum Angliae Tam In Septem Antiqua Anglo-Saxonum Regna quam in omnes Hodiernas Regiones accurate divisum hie ostenditur, quam tabula ab Archetypo Vischeriano desum. Nürnberg, Homann, nach 1729. Altkolorierte Kupferstichkarte nach N. Visscher, Bildausschnitt 57 x 48,5 cm, Blattgr. 63 x 54 cm.
€ 220
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p 59 (Nr. 48). Dekorative Karte von England und Wales, mit hübscher Titelkartusche oben rechts, dem Englischen Wappenschild unten links und einer Parlamentsszene am unteren Bildrand; Ausgabe mit Privileg; mit der üblichen Mittelfalz, einige Anstreichungen von alter Hand, rechts etwas wasserrandig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Großbritannien, England, Wales, Kupferstich
Bestellnummer: 14437
BONNE, Rigobert: Carte de la Tartarie Indépendante qui comprend le Pays des Calmuks, celui des Usbeks, et le Turkestan avec leurs dependances. Paris, Lattre, um 1783. Altkolorierte Kupferstichkarte nach R. Bonne, Bildausschnitt 30,5 x 44 cm, Blattgr. 39,5 x 52,5 cm.
€ 175
Detailreiche Karte von Zentralasien, reicht von Jekaterinburg im Norden bis zum Ganges im Süden, vom Asowschen Meer im Osten bis Irkutsk im Osten, zeigt demnach Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan sowie den Kaukasus, Teile des Iran, Afghanistan, den Norden Indiens, Tibet und den Westen Chinas, Teile der Mongolei und Russlands; ein Rostfleck in der linken Kartenhälfte, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Asien, Zentralasien, Kupferstich
Bestellnummer: 14438
SEUTTER, M.: Praefecturae Leucopetranae delineatio geographica, urbes, oppida, vicos, pagos, limitesque nova ratione complectens exhibita. Augsburg, Seutter, nach 1741. Altkolorierte Kupferstichkarte von T.C. Lotter, Bildausschnitt 48 x 58 cm, Blattgr. 53 x 62,5 cm.
€ 220
Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 39. Dekorative Karte der Präfektur Weißenfels in Sachsen-Anhalt, reicht von Daspig und Kröllwitz (heute Leuna) im Norden bis Wetterzeube im Süden, von Meyhen im Westen bis Lützkewitz (Elsteraue) im Westen; links und rechts Ortsregister, oben links dekorative Titel- und Wappenkartusche und oben rechts umfangreiche Legende; Mittelfalz unten ca. 15 cm aufgeplatzt, im unteren Rand fleckig.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Kupferstich
Bestellnummer: 14439
ALT, Jakob: Das Schmolnauer Haus bei Ischl in Ober-Oesterreich. Wien, Mansfeld & Co., 1833. Altkolorierte Lithografie nach J. Alt, Bildausschnitt 16,5 x 23,5 cm, Blattgr. 22 x 31 cm.
€ 280
Nebehay-Wagner 22/8. Dekorative Ansicht von Schmalnau bei Bad Ischl aus der sogenannten „Kleinen Ansichtenserie von Jakob Alt“; bis knapp an den Bildrand beschnitten und alt auf Trägerpapier geklebt mit montiertem Titel darunter, dekoratives Kolorit, unter Passepartout.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Oberösterreich, Salzkammergut, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14440
FÖRSTER, L.: Uebersichtsplan des preisgekrönten Concurs_Projects zu der von Seiner k.k. apostolischen Majestät Franz Joseph I allerhöchst beschlossenen Stadterweiterung der k.k. Residenz- und Reichs-Hauptstadt Wien verfasst unter dem Motto: „Der gerade Weg ist der beste“ Wien, Allgem. Bauzeitung, 1859. Kupferstich von Carl Höckner, Bildausschnitt 41,5 x 52,5 cm, Blattgr. 44,5 x 58 cm.
€ 220
Sehr genauer Plan der neu zu bebauenden Fläche der ehemaligen Stadtmauer aus der Frühzeit der Planung der Wiener Ringstraße die auf diesem Plan noch Wallstraße genannt wurde, der Plan wurde so nicht umgesetzt; wie üblich mehrfach gefaltet, wasserfleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Österreich, Wien, Innere Stadt, Kupferstich
Bestellnummer: 14441
LANZEDELLI, C.: Franz Josef I, Kaiser von Oesterreich etc. etc. etc. Wien, Lanzedelli, wohl 1848. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 24 x 19 cm, Blattgr. 31 x 21,5 cm.
€ 110
So nicht bei Pauer, Kaiser Franz Joseph I. (vergl. Nrn. 32 und 33). Kniestück des jungen Kaisers (wohl unmittelbar nach der Thronbesteigung 1848), 3/4 rechts, die rechte Hand auf einem Tisch mit der Kaiserkrone, die linke auf dem Säbelgriff; stärker beschädigt, mehrere Wurmgänge, knapp beschnitten (unter Verlust des Druckers, dieser war wohl M. Bäcker).
Schlagworte: Graphik, dekorative Grafik, Portrait, Porträt, Kaiserhaus, Krönung, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14442
NÉE, F.D. und C.W.E. DIETRICH: II Vue des Environs de Dresden Dedieé a Madame La Marquise de la Sone. Paris, Daullé, um 1765. Kupferstich von Francois Denis Née nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (gen. Dietricy), Bildausschnitt 28 x 44,5 cm, Blattgr. 32 x 47,5 cm.
€ 320
Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon, IX/162. Malerische Landschaft an der Elbe nach einem Gemälde des sächsischen Malers C.W.E. Dietrich, Blatt 2 von 2; knapprandig, gebräunt, kleinere Randeinrisse, einer oben bis in die Darstellung reichend.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Sachsen, Kupferstich
Bestellnummer: 14443
Viehbeck, C.: Das Schloss Landeck in Tyrol [?]. Wien, 1821. Umrissradierung von und nach C. Viehbeck, Bildausschnitt 18 x 27 cm, Blattgr. 27 x 36,5 cm.
€ 260
Nebehay-Wagner 778/I/62. Aus Viehbeck, C.: „Mahlerische Reise durch die schönsten Alpengegenden des Österreichischen Kaiserstaates“; Abzug vor der Schrift.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Tirol, Kupferstich
Bestellnummer: 14444
ENGELMANN, G.: Das hohe Kreuz zwischen Weisenbach und Langenbrandt. Mühlhausen, 1818. Lithografie von Gottfried Engelmann nach J.A. Boillot, Bildausschnitt 21 x 33,5 cm, Blattgr. 28 x 36 cm
€ 220
Schefold 35098. Inkunabel der Lithografie, zeigt eine Prozession zum Hohen Kreuz bei Weisenbach im Murgtal; kleinere Beschädigungen am oberen Bildrand, etwas angestaubt
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Baden-Württemberg, Lithografie
Bestellnummer: 14445
VISSCHER, C.J.: Brandenburg. Amsterdam, Visscher, 1649. Kupferstichkarte von C.J. Visscher nach Bertius/Langenes, Bildausschnitt 8,5 x 12 cm, Blattgr. 14 x 18 cm.
€ 140
Seltene Karte aus der von Claes Jansz Visscher veröffentlichen Neuausgabe von Langenes „Caert-Thresoor“, abgesehen von einer veränderten Kartusche und einer Paginierung in der Platte identisch mit den Ausgaben von Bertius und Langenes; tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Brandenburg, Kupferstich
Bestellnummer: 14446
VISSCHER, C.J.: Austria. Amsterdam, Visscher, 1649. Kupferstichkarte von C.J. Visscher nach Bertius/Langenes, Bildausschnitt 8,5 x 12 cm, Blattgr. 14 x 18 cm.
€ 140
Seltene Karte aus der von Claes Jansz Visscher veröffentlichen Neuausgabe von Langenes „Caert-Thresoor“, abgesehen von einer veränderten Kartusche und einer Paginierung in der Platte identisch mit den Ausgaben von Bertius und Langenes; tadellos.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Österreich, Erzherzogtum Österreich, Oberösterreich, Niederösterreich, Kupferstich
Bestellnummer: 14447
LISCH, G.C.F.: Waren [Waren an der Müritz]. Rostock, Tidemann, 1843. Altkolorierte Lithografie, Bildausschnitt 8,5 x 13,5 cm, Blattgr. 13,5 x 19,5 cm.
€ 100
Hübsche Ansicht von Waren an der Müritz; aus Lisch, G.C.F. „Meklenburg in Bildern“; gebräunt, etwas fleckig, verso Montagereste.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14448
QUAD, M.: Wirtenbergensis Ducatus Auctore Georgio Gadnero. Köln, um 1593. Kupferstichkarte von J. Bussemacher nach Georg Gadner, Bildausschnitt 22 x 31 cm, Blattgr. 24,5 x 35 cm.
€ 210
Dekorative Karte des Herzogtums Württemberg nach Georg Gadner, oben links Portraitmedaillon von Friedrich I. von Württemberg-Mömpelgard, Herzog zwischen 1593.1608; aus Quad, M. „Geographisch Handtbuch“; etwas lichtrandig, oben rechts eine Dünnstelle
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Deutschland, Baden-Württemberg, Kupferstich
Bestellnummer: 14449
SCHACHNER, J.: Gumpendorff. Schöff. S.Magdalenae. Laimgrueb. Wienn. Wien, van Ghelen, 1734. Kolorierter Kupferstich nach J. Schachner, Bildausschnitt 12,5 x 16 cm, Blattgr. 16,5 x 19,5 cm.
€ 200
Nebehay-Wagner 148/6; Paulusch, Ikonographie Österreichs W3437. Vogelschauansicht der Wiener Stadtteile Laimgrube, Gumpendorf, Magdalenengrund und Schottenfeld und somit Mariahilf und Teile von Neubau, im Zentrum die Mariahilfer Straße samt Kirche, unten rechts das heutige Museumsquartier; die berühmten Vogelschauansichten der Wiener Vorstädte werden seit jeher Fr. Dolfin zugeschrieben, dieser war jedoch nur der Promotor der Dissertation von J. Schachner „Lustra decem coronae Viennensis deu suburbia Viennensia ab ao. obsid ult.“; in den beiden unteren Ecken sowie an rechten Rand Reste von Tesafilm, Kolorit wohl nicht zeitgemäß.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Österreich, Wien, Mariahilf, Neubau, Kupferstich
Bestellnummer: 14450
POPPEL, J.: Das neue Museum in Berlin 1824. 1. Leipzig, T.O. Weigel, 1869. Stahlstoch von J. Poppel, Bildausschnitt 20 x 28,5 cm, Blattgr. 23 x 31,5 cm.
€ 40
Zeigt das Alte Museum, 4 Darstellungen auf einem Blatt, oben Ansicht der Fassade Richtung Lustgarten, darunter Grundriss von 3 Etagen; aus Förster: „Denkmale deutscher Baukunst“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Berlin, Stahlstich
Bestellnummer: 14451
POPPEL, J.: Das neue Museum in Berlin 1824. 2. Leipzig, T.O. Weigel, 1869. Stahlstoch von J. Poppel, Bildausschnitt 20 x 28,5 cm, Blattgr. 23 x 31,5 cm.
€ 40
Zeigt einen Querschnitt durch das alte Museum vom Lustgarten bis zur heutigen Bodestraße; aus Förster: „Denkmale deutscher Baukunst“; etwas fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Deutschland, Berlin, Stahlstich
Bestellnummer: 14452
RIZZI-ZANNONI, G.A.: [Süditalien – Italia Meridionale]. Paris, Lattre, um 1762. Altkolorierte Kupferstichkarte nach Rizzi-Zannoni, Bildausschnitt 30 x 44,5 cm, Blattgr. 38,5 x 51 cm.
€ 180
Hübsche Karte von Süditalien, reicht vom Golf von Neapel im Norden bis Malta im Süden, von Sardinien im Westen bis Otranto im Osten, südliches Blatt der zweiteiligen Italien-Karte nach Rizzi-Zannoni aus dem 1762 bei Lattre erschienenen Atlas; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Landkarte, Italien, Malta, Sizilien, Sardinien, Kupferstich
Bestellnummer: 14453