Jelenia Góra/Hirschberg:
Hirschberg in NiederSchlesien [Jelenia Góra]. Kupferstich von I.G. Ender nach C.H. Lau. Zittau, um 1775. Bildausschnitt 17,5 x 14,5 cm, Blattgr. 19 x 15 cm.
€ 180
Aus Eckarthisches Tagebuch; Oben mittig das Stadtwappen, links unte das Wappen der Grafen von Dohna, rechts die Justitia; seltenes Blatt, kräftiger Abzug, jedochj schmalrandig.
Schlagworte: Graphik, Polen, Schlesien, Riesengebirge, Slask, Stadtansicht
Bestellnummer: 10603
Karkonosze/Riesengebirge:
BERGER, Daniel – Karl REINHART: Gegend von Hirschberg nach Schmiedeberg in Schlesien [Jelenia Gora, Kowary]. Berlin, 1795. Altkolorierter Kupferstich von D. Berger nach K. Reinhardt, Bildausschnitt 27,5 x 40 cm, Blattgr. 35 x 51,5 cm.
€ 880
Aus der sehr seltenen Serie von D. Berger „Ansichten nach Gemälden Carl Sebastian Reinhardts“, zeigt die malerische Landschaft im Riesengebirge [Karkonosze] zwischen Jelenia Gora und Kowary; etwas fleckig, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Riesengebirge, Polska, Kupferstich
Bestellnummer: 13380
BERGER, Daniel – Karl REINHART: Das Prellerische Hüttenwerk in Schlesien [Scheiberhau, Szklarska Poreba]. Berlin, 1800. Altkolorierter Kupferstich von D. Berger nach K. Reinhardt, Bildausschnitt 27 x 39,5 cm, Blattgr. 33,5 x 43,5 cm.
€ 880
Aus der sehr seltenen Serie von D. Berger „Ansichten nach Gemälden Carl Sebastian Reinhardts“, zeigt eines der zahlreichen Hüttenwerke im Riesengebirge [Karkonosze], genauer in Scheiberhau [Szklarska Poreba]; etwas fleckig, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Riesengebirge, Polska, Kupferstich
Bestellnummer: 13381
Ein Blick auf Fischbach und das Riesen=Gebirge, vom Falkensteine Berlin, Julius Kuhr, um 1830. Lithografie auf appliziertem China von J. Tempeltei (Tempeltey) nach S. Rösel, Bildausschnitt 18,5 x 26,5 cm, Blattgr. 30 x 43 cm.
€ 250
Vergl. Timann/Kott, Von Stettin bis Breslau, 108. Fernsicht von Fischbach [Karpniki] mit dem Riesengebirge im Hintergrund.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Schlesien, Slask, Polen
Bestellnummer: 11530
Ansicht des Kochelfalls in Schlesien Berlin, Julius Kuhr, um 1830. Lithografie auf appliziertem China von J. Tempeltei (Tempeltey) nach S. Rösel, Bildausschnitt 18,5 x 26,5 cm, Blattgr. 30 x 43 cm.
€ 200
Hübsche Ansicht des Kochelfalls [Wodospad Szklarki], einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Riesengebirges
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Schlesien, Slask, Polen
Bestellnummer: 11531
Krakow/Krakau:
SANDMANN, F.X. und R. ALT: Krakau [Kraków]. Wien, L.T. Neumann, um 1850. Altkolorierte Lithografie mit Tonplatte von Sandmann nach R. Alt, Bildausschnitt 19 x 26,5 cm, Blattgr. 31,5 x 37,5 cm.
€ 480
Vergl. Nebehay-Wagner 597/9. Wohl aus der durchaus seltenen Serie von Sandmann „Erinnerungen an Oesterreich in 22 Ansichten der interessantesten Punkte“, hier allerdings in einer Variante nur mit deutschsprachigem Titel; dekorative Ansicht von Krakau von Podgórze mit dem Wawel in der Bildmitte und der Wisla davor; in den Rändern etwas angestaubt und leicht fleckig, zwei leichte Knicke im oberen Bereich, verso gestempelt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Kleinpolen, Krakau, Krakow, malopolskie, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 13564
Szczecin/Stettin:
Stetinum. Frankfurt, Merian, 1652ff Kupferstich, Bildausschnitt 20,5 x 33, Blattgr. 29,5 x 37,5 cm.
€ 250
Ansicht von Szczecin aus der Vogelschau von Westen mit Blick Richtung Oder und Dammscher See [Jezioro Dabie] mit umfangreicher Legende unterhalb der Darstellung; Mittelfalz leimschattig, eine Quetschfalte links der Mittelfalz, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Polska, Pommern
Bestellnummer: 11647
Stetinum. Stetin. Abriss der vornehmen fürstlichen Residens Stadt und Vöstungh. Frankfurt, Merian, 1652ff Kupferstich, Bildausschnitt 28 x 36, Blattgr. 32,5 x 38,5 cm.
€ 200
Stadtplan und Befestigungsgrundriss der Stadt Szczecin, mit Stadtwappen oben rechts und ausführlicher Legende unten rechts; breitrandig und von tadelloser Erhaltgung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Polska, Pommern
Bestellnummer: 11648
Vue d’Optique Representant les Environs du Marche aux Chevaux de Stetin en Allemagne [Stettin] Paris, Basset, um 1780. Altkolorierter Kupferstich (Guckkasten), Bildausschnitt 25 x 44 cm, Blattgr. 29 x 43,5 cm
€400
Der Roßmarkt in Szczecin; links und rechts an die Einfassungslinie beschnitten, sonst von guter Erhaltung
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Guckkastenblatt, Guckkastenkupfer, Guckkastenbild, Vedute, Polen, Polska, Pommern
Bestellnummer: GU104
SEUTTER, M.: Stettin die Weitberühmtest und überaus Feste Haupt Stadt, auch florisanter Handels=Plaz in Vor Pomern [Szczecin]. Augsburg, Seutter, nach 1742. Altkolorierte Kupferstich, Panorama und Ansicht aus der halben Vogelschau, Bildausschnitt 48,5 x 57,5 cm, Blattgr. 53 x 61 cm.
€ 1100
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 12 (Nr. 341). Dekorative Ansicht aus der halben Vorelschau von Westen im oberen Teil des Blattes (mit Erklärungen 1-88) und Ansicht aus der Kavalierperspektive von Osten im unteren Teil; einige wenige kleine Wurmgänge ebenso hinterlegt wie Teile der Mittelfalz, sonst von sehr guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Polen, Pommern, Stadtansicht, Polska, Kupferstich
Bestellnummer: 13481
Warszawa/Warschau:
ALBRECHT, C.: Delineation von der Action, welche zwischen denen Schweden und Saxen, nebst denen Pohlen vorgegangen beij Warschau, die 21/31 Julij 1705 Frankfurt, Merian, 1718. Kupferstichkarte von C. Albrecht, Bildausschnitt 46 x 32 cm, Blattgr. 34 x 49 cm.
€ 400
Zeigt nicht nur die Aufstellung der Schlacht bei Rakowitz, auch Schlacht bei Warschau genannt (die Schlacht fand auf dem Gebiet des heutigen Warschauer-Stadtbezirks Wola statt), sondern auch einen recht genauen Plan der Stadt Warschau zu Zeiten des Großen Nordischen Krieges, die Schlacht endete trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit mit einem Sieg der Schweden; aus dem von D. Schneider verfassten 17. Band des „Theatrum Europaeum“; wie üblich mehrfach gefaltet, sonst von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Polen, Warschau, Polska, Kupferstich
Bestellnummer: 13479
MEYER, J.: Der Palast Lazienki in Warschau. Hildburghausen, Bibliographisches Institur, um 1850. Stahlstich, Bildausschnitt 10,5 x 15,5 cm, Blattgr. 14,5 x 19,5 cm.
€ 30
Der Lazienki-Palast wurde im 17. Jahrhundert von Tylman van Gameren für Stanisław Herakliusz Lubomirski errichtet, 1944 im Zuge des Warschauer Aufstandes von der Wehrmacht gebrandschatzt und nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut; gebräunt und fleckig, verso gestempelt.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Polska, Stahlstich
Bestellnummer: 14401
Warschau: Vue et perspective de l‘ entré du roy de pologne á varsovie avec une partie de la vile et de son palais. Paris, Basset, um 1780. Altkolorierter Kupferstich (Guckkasten), Bildausschnitt 25,5 x 40 cm, Blattgr. 31,5 x 47,5 cm.
€ 450
Seltenes Blatt mit einer Wachparade vor einer recht fantasievollen Darstellung des Warschauer Königschlosses; breitrandig und gut erhalten.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Polen, Guckkastenblatt, Guckkastenkupfer, Guckkastenbild, Vedute, Warschau, Polska
Bestellnummer: GU140
Wroclaw/Breslau:
Plan du Siége de Breslau Paris, Treuttel und Wurtz, 1819. Kupferstichkarte von und nach A. Tardieu, Bildausschnitt 36,5 x 46 cm, Blattgr. 42 x 54 cm.
€ 150
Detailreicher Plan der Stadt Breslau [Wroclaw] anläßlich der Belagerung im Jahre 1807; mit der üblichen Mittelfalz, geringfügig in den Rändern gebräunt, sonst von guter Erhaltung
Schlagworte: Graphik, Stadtplan, Polen, Schlesien, Slask
Bestellnummer: 11751