
Munkatsch [Mukatschewe/Munkács]. Nürnberg, Loschge, 1686. Kupferstich aus Krekwitz, G.: „Totius Regni Hungariae superioris & inferioris accurata Descriptio“, Bildausschnitt 6,5 x 8,5 cm, Blattgr. 9,5 x 9,5 cm .
€ 100
Nebehay-Wagner 318/20b, fleckig und wie üblich knapprandig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Vedute, Ukraine, Ukrajina
Bestellnummer: 10817
ZIEGLER, A.: Ansicht der Hauptstadt Lemberg in Galizien. Wien, Ziegler, 1845. Lithografie auf appliziertem China, Bildausschnitt 15 x 22 cm, Blattgr. 21,5 x 27,5 cm.
€ 150
Nebehay-Wagner 860/156. Hübsche Ansicht von Lember [Lvov/Lviv], der Hauptstadt des Kronlandes Galizien; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Galizien, Lodomerien, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14182
AUER, M.: Odessa. Wien, Auer, 1854. Original Holzstich, Bildausschnitt 29,5 x 48 cm, Blattgr. 34 x 51,5 cm.
€ 200
Dekorative Darstellung von Odessa aus der Vogelschau, im Vordergrund das Schwarze Meer mit den beiden Häfen sowie der berühmten Hafentreppe in der Mitte; Beilage zu der von Michael Auer, dem Bruder von Alois Auer (Erfinder des Naturselbstdrucks) mit dem er gerne verwechselt wird, zwischen 1854 und 1861 herausgegebenen Zeitschrift „Faust. Poligrafisch-illustrierte Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft, Industrie und Unterhaltung“, die vor allem wegen der unterschiedlichen grafischen Drucktechniken interessant war; zweifach gefaltet, gering fleckig.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Odessa, Holzstich
Bestellnummer: 13897
Krim:
Gerhart, H.: Eine Panorama Ansicht der äusseren & ineren Verheidigung von Sebastopol, Batterien, Laufgräben & Belagerungs Werke der Alliirten. Einschliessend den Malakhoff Thurm, den Mamelon, Redan Festung, Flagstaff-Batterien und die ganze Linie des russischen Feuers von Quarantaine Meerbusen nach den Berg Sapoune. Und mit den Angriff am 18t. Juni 1855 auf den Malakhoff Thurm. Entworfen nach den letzten engl. regier. berichten, u. nach den jetzigen Umrissen nach der Natur gezeichnet von einem Militairischen Ingenieur. Die Einnahme des Malakoff-Thurmes durch die Franzosen, und die Räumung des südlichen Theiles von Sebastopol erfolgte am 8ten September 1855. Wien, H. Gerhart, 1855. Lithografie mit zwei Tönungsplatten (gelb und blau) von H. Gerhart und A. Albrecht, Bildausschnitt 45 x 67 cm, Blattgr. 58 x 76 cm.
€ 650
Seltene Panoramaansicht der im Krimkrieg 1853-56 schwer Umkämpften Stadt Sewastopol am Schwarzen Meer, die Belagerung endete nach knapp einem Jahr am 8. September 1855 durch die Eroberung des Forts Malakow durch die Franzosen; zur Beschreibung des Kriegsgeschehens brachten im Rahmen des Krimkrieges einige Verlage großformatige Blätter heraus, so häufig manch ein Motiv sein kann, die einzelnen Blätter sind durchwegs selten und oft in schlechtem Zustand; einige Randeinrisse (rechts und am oberen Rand bis in die Darstellung reichend) professionell restauriert, in Summe von guter Erhaltung für ein Blatt dieser Größe
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Krim, Panorama, Birds eye view
Bestellnummer: 11894
Gerhart, H.: Die Einnahme der Süd-Seite von Sebastopol. Die Bestürmung des Malakoff-Thurmes durch die Franzosen, unter dem Oberkomando des generals Pelisiers, aufgeführt von den Generalen Bosquet & Mac Mahon, dan der Sturm auf den grossen Redan durch die Engländer unter Anführung des Generals Simpson am 8t. September 1855. Der Rückzug der Russen auf die Nordseite und die Zerstörung der Flotte vom 8t. auf den 9t. September 1855. Wien, H. Gerhart, 1855. Lithografie mit zwei Tönungsplatten (rot und blau) von H. Gerhart, Bildausschnitt 44 x 67 cm, Blattgr. 58 x 75,5 cm.
€ 650
Seltene Panoramaansicht des Schlachtfeldes vor der im Krimkrieg 1853-56 schwer umkämpften Stadt Sewastopol am Schwarzen Meer, die Belagerung endete nach knapp einem Jahr am 8. September 1855 durch die Eroberung des Forts Malakow durch die Franzosen; zur Beschreibung des Kriegsgeschehens brachten im Rahmen des Krimkrieges einige Verlage großformatige Blätter heraus, so häufig manch ein Motiv sein kann, die einzelnen Blätter sind durchwegs selten und oft in schlechtem Zustand; einige Randeinrisse (rechts und am oberen Rand bis in die Darstellung reichend) professionell restauriert, in Summe von guter Erhaltung für ein Blatt dieser Größe.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Krim, Panorama, Birds eye view
Bestellnummer: 11895
SIMPSON, W.: The Gale off the Port of Balaklava. 14th. Nov. 1854. London, P. und D. Colnaghi, 1855. Lithografie mit Tonplatte von R. Carrick nach W. Simpson, Bildausschnitt 24,5 x 35 cm, Blattgr. 35 x 50,5 cm.
€ 50
Ansicht der Britischen Flotte außerhalb des Hafens von Balaklava im sturmumtosten Schwarzen Meer während des Krimkrieges, aus Simpson, W. „The seat of war in the east“; gering fleckig, wenige Randeinrisse nicht bis in die Darstellung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Russland, Ukraine, Krim, Seefahrt, Militaria
Bestellnummer: 12402
AUER, M.: Allgemeine Ansicht v. Sebastopel vom Malakoff. [Sebastopol]. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 20,5 x 29 cm, Blattgr. 24,5 x 34 cm.
€ 60
Zeigt Sebastopol nach der Belagerung vom Malakoff-Turm im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14416
AUER, M.: Allgemeine Ansicht v. Sebastopel vom Malakoff. [Sebastopol]. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 20,5 x 29 cm, Blattgr. 26,5 x 37 cm.
€ 60
Zeigt Sebastopol nach der Belagerung vom Malakoff-Turm im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14417
AUER, M.: Innere vom Malakoff. Wien, Auer, 1856. Lithografie mit Tonplatte, Bildausschnitt 21,5 x 29 cm, Blattgr. 24,5 x 34 cm.
€ 50
Zeigt den Malakoff-Turm, eines der wichtigesten Befestigungsbauwerke vor Sebastopol im Krimkrieg; Beilage zu M. Auers „Faust“; von guter Erhaltung.
Schlagworte: Graphik, Stadtansicht, Ukraine, Russland, Krim, Lithografie, Lithographie
Bestellnummer: 14418